Stell dir vor: Saftige Zwetschgen auf cremigem Vanillepudding, eingerahmt von knusprigem Blätterteig… ☁️💜
Dieser Kuchen ist wie ein spätsommerlicher Traum und dabei so schnell gemacht, dass du ihn spontan zaubern kannst – perfekt, wenn Gäste kommen oder du dir selbst etwas Gutes tun möchtest!
Mit nur wenigen Zutaten steht der Zwetschgenkuchen in 5 Minuten im Ofen und verbreitet dann den unwiderstehlichen Duft nach Geborgenheit und süßer Freude.
Lass uns gemeinsam backen – es wird herrlich!
🛒 Zutaten für 1 Blech (ca. 12–15 Stücke)
- 1 Rolle Blätterteig (Kühlregal) 🧁
- 500 g Zwetschgen (halbiert und entsteint) 💜
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 🍮
- 400 ml Milch 🥛
- 2–3 EL Zucker 🍬
- 1 TL Zimt 🌿
- 1 Eigelb + 1 EL Milch (zum Bestreichen) 🥚🥛
- Puderzucker zum Bestäuben ❄️

👩🍳 Schritt-für-Schritt Zubereitung
1. Vorbereitung
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
2. Vanillepudding kochen
Bereite den Vanillepudding nach Packungsanleitung zu:
- Milch aufkochen, Zucker und Puddingpulver einrühren.
- Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, dann kurz abkühlen lassen, damit er streichfähig bleibt.
3. Blätterteig auslegen
- Rolle den Blätterteig auf dem vorbereiteten Backblech aus.
- Ziehe bei Bedarf die Ränder leicht hoch, damit später nichts ausläuft.
4. Schichten
- Verteile den noch warmen Pudding gleichmäßig auf dem Teig.
- Setze die Zwetschgenhälften dicht nebeneinander auf den Pudding.
- Bestreue alles großzügig mit Zimt für das Extra an Aroma!
5. Ränder bestreichen
- Verquirle das Eigelb mit 1 EL Milch.
- Bestreiche damit die freien Ränder des Blätterteigs – für eine schöne goldene Kruste.
6. Backen
- Gib den Kuchen für ca. 35–40 Minuten in den Ofen, bis der Blätterteig schön aufgegangen und goldbraun ist.
7. Fertigstellen
- Lass den Kuchen leicht abkühlen.
- Bestäube ihn dann nach Belieben mit etwas Puderzucker – fertig zum Genießen!
💡 Tipps & Tricks
- Für extra Crunch: Streue vor dem Pudding eine dünne Schicht gemahlene Mandeln oder Semmelbrösel auf den Teig. Sie saugen überschüssige Feuchtigkeit auf und sorgen für einen knusprigen Boden.
- Noch aromatischer: Gib eine Prise Kardamom oder gemahlenen Nelken in den Zimt – perfekt für die kühle Jahreszeit!
- Abwandlungen: Dieser Kuchen funktioniert auch hervorragend mit Aprikosen, Äpfeln, Birnen oder Kirschen.
- Lauwarm servieren: Direkt aus dem Ofen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne – einfach himmlisch! 🍦
🔄 Variationen
- Schneller Fruchtmix: Mische verschiedene Steinfrüchte wie Zwetschgen und Pfirsiche für einen bunten Sommerkuchen.
- Herbstversion: Zwetschgen und Äpfel zusammen verwenden, mit etwas Zimt und Muskatnuss – eine wahre Aromabombe!
- Mini-Format: Schneide den Blätterteig in Quadrate und backe kleine Zwetschgen-Taschen – perfekt als Fingerfood!
🍽️ Serviervorschläge
- Klassisch: Mit frisch geschlagener Sahne oder Vanilleeis servieren – ein Gedicht!
- Zum Kaffee: Ein wunderbarer Begleiter für eine gemütliche Kaffeerunde am Nachmittag.
- Auf Vorrat: Der Kuchen lässt sich gut 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt sogar leicht gekühlt traumhaft gut.
❤️ Mein Fazit – Süßes Glück in Rekordzeit!
So einfach, so schnell, so unglaublich lecker!
Dieser Zwetschgenkuchen mit Vanillepudding ist der perfekte Last-Minute-Kuchen, wenn die Lust auf etwas Süßes ganz plötzlich kommt. ☁️🍰
Knuspriger Teig, cremiger Pudding und saftige Zwetschgen vereinen sich zu einem kleinen Stückchen Himmel auf deinem Teller.
Probiere ihn aus – du wirst ihn lieben, garantiert!
Wenn dir das Rezept gefällt, freue ich mich riesig über dein Feedback oder wenn du das Rezept mit Freunden teilst!
Viel Spaß beim Backen und Genießen! ✨