Zitronenkuchen Erfrischend und saftig 🍋🍰
Dieser Zitronenkuchen überzeugt mit einer saftigen Textur und einer frischen, spritzigen Zitronennote. Der Zuckerguss verleiht dem Kuchen das gewisse Extra. Ein idealer Kuchen für den Nachmittagstee, zum Frühstück oder als Dessert bei jeder Feier.
Zutaten für eine Kastenform (ca. 25 cm) 🍋🍰
Für den Kuchen:
- 250 g Mehl 🌾
- 200 g Zucker 🍚
- 1 TL Backpulver 🧂
- 1/2 TL Natron 🧂
- 1 Prise Salz 🧂
- 3 Eier 🥚
- 100 g Butter, zimmerwarm 🧈
- 150 ml Milch 🥛
- 2 TL Vanilleextrakt 🌼
- Saft und Abrieb von 2 Zitronen 🍋
- 1 TL Zitronenextrakt (optional) 🌟
Für den Zuckerguss (optional):
- 100 g Puderzucker 🍩
- Saft von 1 Zitrone 🍋

Zubereitungsschritte 🔪
1️⃣ Ofen vorheizen:
Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Kastenform (ca. 25 cm) ein und lege den Boden mit Backpapier aus.
2️⃣ Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz gut vermengen. In einer separaten Schüssel die Eier, zimmerwarme Butter, Milch, Vanilleextrakt, Zitronensaft und Zitronenabrieb gut miteinander verrühren. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig vermengen.
3️⃣ Kuchen backen:
Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 40–45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Falls der Kuchen zu schnell bräunt, kannst du ihn mit Alufolie abdecken und weiterbacken.
4️⃣ Abkühlen lassen:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann den Kuchen aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
5️⃣ Zuckerguss (optional):
Für den Zuckerguss den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Den Zuckerguss über den abgekühlten Kuchen gießen und gleichmäßig verteilen.
Serviervorschläge 🍽️
- Mit frischen Beeren: Der Zitronenkuchen schmeckt besonders gut, wenn du ihn mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren servierst. 🍓🍇
- Mit einem Hauch von Sahne: Ein Klecks Schlagsahne oder griechischer Joghurt passt wunderbar zu diesem Kuchen und macht ihn noch cremiger. 🥄
- Mit einer Tasse Tee oder Kaffee: Der Zitronenkuchen ist der perfekte Begleiter zu einer Tasse Tee oder Kaffee für einen gemütlichen Nachmittag. ☕
Tipps & Tricks 🌟
- Für eine noch intensivere Zitronennote: Du kannst auch etwas Zitronenextrakt oder Zitronenschalenabrieb in den Teig geben, um den Geschmack zu intensivieren.
- Veganer Tipp: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ersatz und verwende pflanzliche Milch und Butter für eine vegane Version des Kuchens.
- Länger frisch halten: Um den Kuchen länger frisch zu halten, kannst du ihn in Frischhaltefolie einwickeln und bei Raumtemperatur aufbewahren.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) ❓
1. Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, der Kuchen lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten. Er bleibt für 2–3 Tage frisch, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.
2. Kann ich den Zuckerguss weglassen?
Ja, der Zuckerguss ist optional. Der Kuchen schmeckt auch ohne ihn sehr lecker und hat durch den Zitronenabrieb schon einen tollen Geschmack.
3. Kann ich den Kuchen auch mit anderen Früchten machen?
Ja, du kannst den Kuchen auch mit anderen Zitrusfrüchten wie Orangen oder Limetten variieren und deren Saft und Abrieb verwenden.
Fazit 💬
Zitronenkuchen ist ein wunderbarer, erfrischender Kuchen, der mit seiner saftigen Textur und dem frischen Zitronengeschmack begeistert. Mit dem Zuckerguss wird der Kuchen noch süßer und glänzender, perfekt für jede Gelegenheit. Er eignet sich sowohl als Nachmittagsgebäck als auch für besondere Anlässe!
Mehr köstliche Kuchenrezepte findest du unter Kuchen-Rezepte!
Möchtest du das Rezept als PDF oder mit Bildern? Gib einfach Bescheid!