🍋 Zitronen-Heidelbeer-Rührkuchen (Lemon Blueberry Pound Cake)
📝 Zutaten:
Für den Kuchen:
- 🧈 200 g weiche Butter
- 🍬 200 g Zucker
- 🥚 4 Eier (Größe M)
- 🍋 Saft und Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 🌾 250 g Mehl
- 🥄 1 TL Backpulver
- 🥛 100 ml Buttermilch oder Naturjoghurt
- 🫐 150 g frische Heidelbeeren (oder TK, leicht bemehlt)
Für den Zitronenguss:
- 🍋 Saft von ½ Zitrone
- 🍬 100 g Puderzucker

👩🍳 Zubereitung:
- Backofen vorheizen
Auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Kastenform (ca. 25 cm) einfetten und mit Mehl ausstreuen oder mit Backpapier auslegen. - Teig zubereiten
Butter und Zucker schaumig schlagen (mindestens 3–5 Minuten), dann die Eier einzeln unterrühren. Zitronensaft und Abrieb hinzufügen. - Mehlmischung einarbeiten
Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch zum Teig geben. Nur so lange rühren, bis alles gut vermengt ist. - Heidelbeeren unterheben
Heidelbeeren mit 1 TL Mehl bestäuben (damit sie nicht absinken) und vorsichtig unter den Teig heben. - Backen
Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Ca. 50–60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Falls der Kuchen zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken. - Abkühlen lassen
Kuchen 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann stürzen und vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen. - Zitronenguss anrühren
Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur verrühren und über den abgekühlten Kuchen geben.
🍰 Tipps & Varianten:
- Statt Heidelbeeren kannst du auch Himbeeren, Brombeeren oder Cranberries verwenden.
- Für extra Frische: Etwas Zitronenabrieb auch in die Glasur mischen.
- Besonders saftig wird der Kuchen mit 50 g gemahlenen Mandeln im Teig (dafür etwas Mehl ersetzen).
- Glutenfrei? Verwende glutenfreies Mehl + ½ TL Xanthan.
🧊 Aufbewahrung:
- Luftdicht verpackt bleibt der Kuchen 3–4 Tage frisch.
- Einfrieren ist möglich – am besten ohne Guss einfrieren und vor dem Servieren frisch glasieren.
Möchtest du auch ein passendes Bild oder eine Version mit Mohn, Joghurt oder Streuseln? Sag mir Bescheid!