Leichter Zitronen-Biskuit mit Baiser-Haube – frisch, fluffig und knusprig
Dieses sommerliche Dessert verbindet einen zarten, zitronigen Biskuitboden mit einer luftig-leichten, knusprigen Baiserhaube. Der Kontrast zwischen dem weichen Teig und dem süßen Baiser macht den Kuchen zu einem echten Genuss. Ideal für Kaffeetafel, Festtage oder einfach zum Verwöhnen!

Zutaten:
Für den Biskuit-Teig:
- 3 Eigelb 🥚
- 100 g Zucker 🍚
- 100 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl) 🌾
- 1 TL Backpulver 🧂
- Saft und Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone 🍋
Für das Baiser:
- 3 Eiweiß 🥚
- 100 g Puderzucker (gesiebt)
Schritt-für-Schritt Zubereitung:
1. Vorbereitung
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Fette eine Springform (ca. 20 cm Durchmesser) leicht ein oder lege den Boden mit Backpapier aus.
2. Eigelb und Zucker schaumig schlagen
Gib die Eigelbe zusammen mit dem Zucker in eine große Rührschüssel. Schlage die Mischung mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine so lange, bis sie hellgelb und cremig ist. Das sorgt für einen luftigen, lockeren Teig.
3. Zitronensaft und Abrieb hinzufügen
Rühre den frisch gepressten Zitronensaft und die fein abgeriebene Zitronenschale unter die Eigelb-Zucker-Mischung. Das verleiht dem Biskuit die frische, zitronige Note.
4. Mehl und Backpulver sieben und unterheben
Siebe das Mehl gemeinsam mit dem Backpulver, um Klümpchen zu vermeiden und eine luftige Struktur zu gewährleisten. Hebe die Mehlmischung vorsichtig mit einem Spatel unter die Eigelbmasse. Achte darauf, nicht zu stark zu rühren, damit der Teig seine Luftigkeit behält.
5. Teig in die Springform füllen
Fülle den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform und streiche die Oberfläche glatt.
6. Vorbacken des Biskuits
Backe den Biskuit für etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen vor. Der Teig sollte fest, aber noch hell sein, denn er wird später unter der Baiserhaube weiterbacken.
7. Baiser zubereiten
Während der Biskuit backt, schlage das Eiweiß in einer sauberen, fettfreien Schüssel mit einem Handmixer steif. Sobald es feste Spitzen bildet, gib den gesiebten Puderzucker nach und nach dazu und schlage weiter, bis eine glänzende und stabile Baisermasse entsteht.
8. Baiser auf dem vorgebackenen Biskuit verteilen
Nimm den Biskuit aus dem Ofen. Verteile die Baisermasse mit einem Löffel oder Spatel gleichmäßig auf dem Kuchen. Du kannst die Oberfläche mit einer Gabel oder dem Löffelrand leicht wellig ziehen, um eine schöne Textur zu erzeugen.
9. Fertig backen
Backe den Kuchen mit der Baiserhaube weitere 10 Minuten. Das Baiser sollte außen knusprig und leicht goldbraun werden, während der Innenboden weich und saftig bleibt.
10. Abkühlen lassen
Lass den Kuchen in der Form vollständig abkühlen, damit das Baiser fest wird und sich die Aromen verbinden.
Serviertipps und Variationen:
- Serviere den Kuchen pur oder mit einem Klecks Schlagsahne oder frischem Beerenkompott.
- Für ein intensiveres Zitronenaroma kannst du etwas Zitronenlikör in den Teig geben.
- Statt klassischem Baiser kannst du auch eine Creme aus Schmand oder Mascarpone als Topping ausprobieren.
- Der Kuchen hält sich gut abgedeckt im Kühlschrank 1–2 Tage frisch.
Warum dieser Kuchen so besonders ist:
Der leichte Biskuit ist wunderbar fluffig und wird durch den frischen Zitronengeschmack herrlich aromatisch. Die Baiserhaube bringt eine knusprige, süße Kruste, die einen tollen Kontrast zur weichen Basis bildet. Ein Kuchen, der sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert!
Viel Freude beim Backen und Genießen! 🍋🍰✨