Zimtschnecken sind ein wahrer Klassiker der deutschen Backkunst – und das zu Recht! Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch perfekt für einen gemütlichen Sonntag oder als Snack für zwischendurch. Mit diesem Rezept zauberst du Zimtschnecken auf dem Blech, die außen schön knusprig und innen wunderbar saftig sind. Dazu kommt der verlockende Zimt-Zucker-Geschmack, der in der Luft liegt, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen.
🛒 Zutaten:
Für den Teig:
- 500 g Mehl 🌾
- 80 g Zucker 🍬
- 1 Päckchen Trockenhefe 🎂
- 250 ml Milch 🥛
- 1 Ei 🥚
- 80 g Butter 🧈
- 1 Prise Salz 🧂
Für die Füllung:
- 100 g Butter 🧈 (weich)
- 100 g Zucker 🍬
- 2 TL Zimt 🌿
Für die Glasur (optional):
- 100 g Puderzucker 🍚
- 2 EL Milch 🥛
- 1 TL Vanilleextrakt 🌿

👩🍳 Zubereitung:
1. Teig zubereiten:
- Erhitze die Milch in einem kleinen Topf, bis sie lauwarm ist. Achte darauf, dass sie nicht zu heiß wird.
- Gib die Milch zusammen mit der Trockenhefe und 1 Teelöffel Zucker in eine Schüssel und rühre gut um. Lass die Mischung 5-10 Minuten ruhen, damit die Hefe aktiv wird.
- In einer großen Schüssel das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz vermengen. Füge das Ei, die Butter und die Hefe-Mischung hinzu und knete alles zu einem glatten Teig. Dies dauert etwa 5-7 Minuten, entweder mit den Händen oder einem Handrührgerät mit Knethaken.
- Decke den Teig mit einem feuchten Tuch ab und lasse ihn an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
2. Füllung vorbereiten:
- Während der Teig geht, bereite die Zimtfüllung vor. Vermische die weiche Butter, den Zucker und den Zimt in einer kleinen Schüssel zu einer homogenen Masse.
3. Zimtschnecken formen:
- Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Wenn der Teig aufgegangen ist, rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm aus.
- Verteile die Zimtbutter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig.
- Rolle den Teig von der langen Seite her auf und schneide ihn in etwa 12 gleich große Stücke.
- Lege die Zimtschnecken auf das Backblech und lasse sie nochmal 15-20 Minuten gehen.
4. Backen:
- Backe die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
5. Glasur (optional):
- Während die Zimtschnecken abkühlen, kannst du die Glasur zubereiten. Vermische Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt in einer kleinen Schüssel, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht.
- Sobald die Zimtschnecken etwas abgekühlt sind, gib die Glasur in einem dünnen Strahl über die Schnecken.
🧑🍳 Tipps & Tricks:
- Für besonders fluffige Zimtschnecken: Achte darauf, dass der Teig ausreichend Zeit zum Gehen hat. Lasse ihn ruhig länger gehen, wenn er es braucht.
- Variation: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren – zum Beispiel Walnüsse oder Haselnüsse hinzufügen oder die Zimtfüllung mit etwas Kakao mischen.
- Glasur: Wer es weniger süß mag, kann die Glasur auch weglassen und stattdessen Puderzucker über die Zimtschnecken streuen.
🍽️ Serviervorschläge:
- Frühstück: Diese Zimtschnecken sind ein perfektes Frühstück für einen gemütlichen Sonntagmorgen.
- Nachmittagskaffee: Serviere sie zu einer Tasse Kaffee oder Tee für den perfekten Nachmittagssnack.
- Party: Zimtschnecken eignen sich auch wunderbar für Geburtstagsfeiern oder andere gesellige Zusammenkünfte – sie lassen sich einfach teilen!
🍴 FAQs:
Q: Kann ich die Zimtschnecken im Voraus zubereiten?
A: Ja, du kannst die Zimtschnecken am Vortag vorbereiten, die Füllung einrollen und sie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag einfach backen!
Q: Wie kann ich die Zimtschnecken länger frisch halten?
A: Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, damit sie nicht austrocknen. So bleiben sie 2-3 Tage frisch.
Q: Kann ich den Teig auch einfrieren?
A: Ja, der Teig lässt sich hervorragend einfrieren. Rolle ihn aus, fülle ihn und friere ihn dann in der Rolle ein. Vor dem Backen einfach auftauen lassen und weiter verarbeiten.
Q: Wie kann ich die Zimtschnecken noch schmackhafter machen?
A: Du kannst sie mit einer karamellisierten Zuckerschicht überziehen oder mit etwas Karamellsauce servieren – für den extra Kick!
🎉 Fazit:
Diese Zimtschnecken vom Blech sind einfach zuzubereiten und ein wahres Geschmackserlebnis. Mit der weichen, aber knusprigen Textur und dem süßen Zimtgeschmack sind sie der perfekte Genuss für jedes Familienfrühstück oder Kaffeekränzchen. Lass dir dieses Rezept nicht entgehen! 🍩✨