Wolkenbrot mit Hüttenkäse & Kräutern Lecker, leicht und gesund!

Wolkenbrot ist eine unglaublich leichte und fluffige Alternative zu normalem Brot – perfekt für alle, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten oder einfach etwas anderes ausprobieren möchten. In Kombination mit Hüttenkäse und frischen Kräutern ergibt sich eine köstliche und gesunde Mahlzeit oder ein Snack für zwischendurch. Einfach zuzubereiten, kalorienarm und voller Geschmack – ideal für alle, die sich nach etwas Leckerem und Nahrhaftem sehnen!

🛒 Zutaten

Für das Wolkenbrot:

  • 3 Eier 🥚
  • 100 g Frischkäse 🧀
  • 1 TL Backpulver ⏲️
  • Eine Prise Salz 🧂
  • 1 TL Kräuter der Provence (optional) 🌿

Für den Belag:

  • 100 g Hüttenkäse 🧀
  • Frische Kräuter nach Wahl (z.B. Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum) 🌱
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack 🧂

👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Wolkenbrot-Teig vorbereiten:
    Die Eier trennen und das Eiweiß in einer großen Schüssel mit einer Prise Salz steif schlagen. In einer separaten Schüssel den Frischkäse mit dem Backpulver und den Kräutern (falls gewünscht) gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht.
  2. Teig kombinieren:
    Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben. Achte darauf, dass du die Masse nicht zusammenfallen lässt, damit das Brot schön locker bleibt.
  3. Backen:
    Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gleichmäßig verstreichen. Den Teig bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 20-25 Minuten backen, bis das Wolkenbrot goldbraun und fest ist.
  4. Abkühlen lassen:
    Das Wolkenbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
  5. Hüttenkäse-Belag vorbereiten:
    Während das Brot abkühlt, den Hüttenkäse mit den frisch gehackten Kräutern, Salz und Pfeffer vermengen. Du kannst hier kreativ werden und deine Lieblingskräuter hinzufügen.
  6. Servieren:
    Das abgekühlte Wolkenbrot in Scheiben schneiden und mit der Kräuter-Hüttenkäse-Mischung bestreichen. Nach Belieben noch mit frischen Kräutern garnieren und genießen!

🍽️ Serviervorschläge & Tipps

  • Mit Tomaten: Du kannst das Wolkenbrot auch mit Tomatenscheiben belegen, um eine frische, saftige Komponente hinzuzufügen.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze den Frischkäse durch eine pflanzliche Creme oder Quark-Alternative und nutze ein pflanzliches Ei-Ersatzprodukt.
  • Würzig: Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas Chiliflocken oder frischen Knoblauch zu der Hüttenkäse-Mischung hinzufügen.

🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange bleibt das Wolkenbrot frisch?
Das Wolkenbrot bleibt bei Zimmertemperatur 1-2 Tage frisch. Du kannst es auch im Kühlschrank aufbewahren, aber es wird dann etwas fester.

Kann ich das Wolkenbrot auch ohne Kräuter machen?
Ja, du kannst das Wolkenbrot auch ohne Kräuter zubereiten, wenn du eine neutralere Variante bevorzugst. Das Brot schmeckt auch ohne Kräuter lecker und passt gut zu vielen verschiedenen Belägen.

Kann ich das Wolkenbrot auch einfrieren?
Ja, du kannst das Wolkenbrot problemlos einfrieren. Lasse es nach dem Abkühlen vollständig in Scheiben schneiden und friere es in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel ein. Zum Aufwärmen einfach bei niedriger Temperatur im Ofen aufbacken.

Kann ich das Wolkenbrot auch mit anderen Belägen probieren?
Absolut! Du kannst das Wolkenbrot mit vielen verschiedenen Belägen ausprobieren, wie zum Beispiel Avocado, Lachs, Käse oder sogar als Basis für ein Sandwich.


🎉 Fazit

Dieses Wolkenbrot mit Hüttenkäse und Kräutern ist nicht nur super lecker, sondern auch eine tolle, gesunde Alternative zu herkömmlichem Brot. Es ist einfach und schnell zuzubereiten, lässt sich vielseitig belegen und eignet sich perfekt als Snack, Frühstück oder leichte Mahlzeit. Hol dir dieses Rezept und verwöhne dich mit einem gesunden, fluffigen Genuss! 🍞🥑🧀

Leave a Comment