Weißkohlpfanne einfach, deftig und gesund

Weißkohl ist ein echtes Multitalent in der Küche. Er ist günstig, lange lagerfähig und steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Besonders beliebt ist er in Form einer Weißkohlpfanne – ein Gericht, das schnell zubereitet ist, wunderbar sättigt und sich vielseitig variieren lässt. Ob vegetarisch, mit Hackfleisch oder als Beilage – die Weißkohlpfanne ist ein Klassiker, der sich immer lohnt.

Warum Weißkohlpfanne?

  • Gesund: Reich an Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen.
  • Sättigend: Ideal für die leichte, aber dennoch deftige Küche.
  • Preiswert: Weißkohl ist ganzjährig erhältlich und günstig.
  • Flexibel: Passt zu Kartoffeln, Reis, Nudeln oder Brot.

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 kleiner Kopf Weißkohl (ca. 800 g)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Öl oder Butterschmalz
  • 2 Karotten
  • 2 Kartoffeln (optional, für mehr Sättigung)
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Kümmel (unterstützt die Bekömmlichkeit)
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Optional: 250 g Hackfleisch oder Räuchertofu für eine herzhaftere Variante

Zubereitung Schritt für Schrit

1. Vorbereitung

Den Weißkohl vierteln, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln, Karotten in dünne Scheiben schneiden, Kartoffeln in Würfel schneiden.

2. Anbraten

In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten, Karotten und Kartoffeln hinzufügen und kurz mitbraten. Anschließend den Weißkohl dazugeben und einige Minuten kräftig anrösten, bis er leicht bräunt.

3. Würzen und schmoren

Mit Paprika, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen, Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 15–20 Minuten schmoren lassen, bis das Gemüse weich ist.

4. Servieren

Mit frischer Petersilie bestreuen und direkt genießen.

Tipps und Variationen

  • Mit Hackfleisch: Zwiebeln zuerst mit 250 g Hackfleisch anbraten und dann den Kohl hinzufügen.
  • Vegetarisch: Räuchertofu oder Kichererbsen geben der Pfanne zusätzliches Eiweiß.
  • Scharf: Mit Chili oder Cayennepfeffer aufpeppen.
  • Mediterran: Mit Tomatenstücken, Knoblauch und Oregano verfeinern.
  • Asiatisch: Mit Sojasauce, Ingwer und Sesamöl würzen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

  • Kalorien: 220 kcal
  • Eiweiß: 6 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Fett: 8 g
  • Ballaststoffe: 7 g

Serviervorschläge

  • Als Hauptgericht mit frischem Bauernbrot
  • Als Beilage zu Braten, Würstchen oder Fisch
  • Mit Reis oder Nudeln als sättigende Mahlzeit
  • Am nächsten Tag aufgewärmt – der Geschmack wird sogar noch intensiver

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist Weißkohl schwer verdaulich?
Dank Kümmel, Anis oder Fenchel lässt sich Weißkohl bekömmlicher machen.

Kann man Weißkohlpfanne einfrieren?
Ja, das Gericht eignet sich sehr gut zum Einfrieren und Aufwärmen.

Welcher Kohl eignet sich noch für dieses Rezept?
Auch Spitzkohl oder Wirsing lassen sich hervorragend verwenden.

Wie lange hält die Weißkohlpfanne im Kühlschrank?
Gut verschlossen 2–3 Tage, am besten vor dem Verzehr nochmals erhitzen.

Interne Linkempfehlungen (erntehafen.de)

  • [Klassische Kürbissuppe]
  • [Kartoffelpuffer]

Leave a Comment