Hast du dich jemals gefragt, warum es diese kleine Zunge unter dem Deckel einer Plastikölflasche gibt? Diese oft übersehene Komponente hat eine äußerst praktische Funktion, die das Kochen erleichtern kann!
Zutaten:
- 1 Flasche Olivenöl oder Sonnenblumenöl mit einer Zunge unter dem Deckel

Zubereitung:
- Öffnen der Flasche:
Wenn du die Flasche öffnest, achte darauf, die Zunge nicht sofort zu entfernen. Diese kleine Zunge hilft dir, die Flüssigkeit präzise zu dosieren, wenn du nur einen kleinen Strahl Öl in dein Rezept geben möchtest. - Öl dosieren:
Drücke die Zunge leicht zusammen und schiebe sie in die Öffnung der Flasche. Dadurch wird der Auslauf verengt und du kannst den Ölfluss kontrollieren. Ideal, wenn du beim Kochen nicht zu viel Öl verwenden möchtest. - Vermeidung von Spritzern:
Diese Technik trägt außerdem dazu bei, Spritzer auf deinem Kochfeld zu vermeiden. Ein kleines Stück Plastik kann den Unterschied zwischen einer aufgeräumten Küche und einer Sauerei ausmachen! - Dosierung optimieren:
Wenn du also das nächste Mal Öl benötigst, lass die Zunge an Ort und Stelle. So kannst du das Öl sehr genau dosieren – perfekt für Rezepte, die nur einen Hauch Öl verlangen. - Tipp gegen verschüttetes Öl:
Hast du nach dem Kochen trotzdem etwas Öl verschüttet? Keine Sorge! Ein kleiner Trick: Nimm etwas Mineralwasser, tränke ein Papiertuch und reibe die Stelle ab.
Nun bist du bestens informiert, wie du mit der Zunge deiner Ölflasche optimale Ergebnisse in der Küche erzielen kannst! Teste diesen einfachen Trick und du wirst merken, wie viel einfacher das Kochen werden kann. Viel Spaß beim Ausprobieren! 🍳✨