Dieser vegane Schokoladen-Bananenkuchen ist die perfekte Wahl für alle, die ein köstliches und saftiges Dessert genießen möchten – ganz ohne tierische Produkte! Mit der natürlichen Süße der Bananen und der intensiven Schokolade wird dieser Kuchen garantiert zu einem Hit auf jeder Kaffeetafel oder Party. Der Teig ist wunderbar fluffig, der Kuchen einfach saftig und die Schokolade sorgt für das gewisse Extra.
🛒 Zutaten für den Vegan Chocolate Banana Cake (für eine Springform Ø 20-22 cm):
Für den Kuchen:
- 3 reife Bananen 🍌 (am besten etwas braun, da sie dann süßer sind)
- 180 g Mehl 🌾 (z. B. Dinkel- oder Weizenmehl)
- 2 EL Kakaopulver 🍫
- 150 g Zucker (alternativ: Kokosblütenzucker oder Ahornsirup)
- 1 TL Backpulver 🎂
- 1 TL Vanillezucker 🍦
- 1 Prise Salz 🧂
- 80 ml pflanzliche Milch (z. B. Hafer- oder Mandelmilch) 🥛
- 50 ml pflanzliches Öl (z. B. Sonnenblumenöl oder Kokosöl) 🧴
- 1 TL Apfelessig 🍏 (hilft beim Lockern des Teigs)
- 100 g vegane Zartbitterschokolade (gehackt oder in Tropfenform) 🍫
Für das Topping (optional):
- 1 reife Banane 🍌 (in Scheiben geschnitten)
- 30 g vegane Schokoladenglasur oder vegane Schokoladenspäne 🍫

👩🍳 Zubereitung:
Schritt 1: Teig vorbereiten
- Bananen zerdrücken: Die reife Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel gut zerdrücken, bis sie eine homogene Masse bilden.
- Trockene Zutaten mischen: In einer anderen Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Vanillezucker, Zucker und eine Prise Salz vermengen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Füge die zerdrückten Bananen, pflanzliche Milch, pflanzliches Öl und Apfelessig hinzu. Alles gut miteinander vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Schokolade unterheben: Die gehackte vegane Zartbitterschokolade unter den Teig heben.
Schritt 2: Backen
- Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Springform vorbereiten: Fette eine Springform (Ø 20-22 cm) leicht ein oder lege den Boden mit Backpapier aus.
- Teig in die Form füllen: Gib den Teig in die vorbereitete Form und streiche ihn glatt.
- Backen: Den Kuchen etwa 30-35 Minuten backen, bis er durchgebacken ist. Mache den Stäbchentest: Wenn der Stäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form abkühlen lassen.
Schritt 3: Topping (optional)
- Topping hinzufügen: Wenn gewünscht, kannst du den Kuchen nach dem Abkühlen mit geschnittenen Bananenscheiben und etwas veganer Schokoladenglasur oder Schokoladenspänen garnieren.
🍽️ Serviervorschläge:
- Mit veganer Schlagsahne: Serviere den Kuchen mit etwas veganer Schlagsahne oder veganem Vanilleeis für das perfekte Dessert.
- Mit frischen Früchten: Du kannst den Kuchen auch mit frischen Beeren oder Obst garnieren, um zusätzliche Frische zu bringen.
- Für eine Schokoladen-Explosion: Wenn du ein Schokoladen-Fan bist, serviere den Kuchen mit extra Schokoladensauce oder einer Schokoladencreme.
🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ):
1. Kann ich den Zucker durch eine andere Süße ersetzen?
- Ja, du kannst den Zucker durch Ahornsirup, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker ersetzen. Achte darauf, die Flüssigkeit gegebenenfalls anzupassen.
2. Kann ich das Kakaopulver auch durch Schokoladenstückchen ersetzen?
- Ja, das Kakaopulver kann durch vegane Schokoladenstückchen ersetzt werden, aber der Teig wird dann etwas weniger intensiv schokoladig. Du kannst auch die Menge an Schokoladenspänen erhöhen.
3. Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
- Ja, der Kuchen bleibt für etwa 3-4 Tage frisch, wenn er gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt wird. Du kannst ihn auch einfrieren, um ihn später zu genießen.
4. Wie kann ich den Kuchen noch saftiger machen?
- Um den Kuchen noch saftiger zu machen, kannst du zusätzlich zu den Bananen auch etwas Apfelmus oder eine Zucchini (gerieben) hinzufügen.
5. Kann ich den Teig auch in einer Kastenform backen?
- Ja, du kannst den Teig auch in einer Kastenform backen. Die Backzeit kann sich je nach Formgröße etwas verlängern, also prüfe den Kuchen nach 40-45 Minuten mit der Stäbchenprobe.
🎉 Fazit:
Der Veganer Schokoladen-Bananenkuchen ist ein perfektes Rezept für alle, die ein saftiges und schokoladiges Dessert genießen möchten, ohne auf tierische Produkte zurückzugreifen. Mit der Kombination aus reifer Banane und vegane Schokolade ist dieser Kuchen der ideale Genuss für Veganer, aber auch für alle anderen Naschkatzen. 🍌🍫✨