Vegane Kürbissuppe cremig, würzig und



Zutaten für 4 Portionen

  • 800 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
  • 2 Kartoffeln (ca. 200 g)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 1 EL Kokosöl oder Olivenöl
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 TL Currypulver
  • ½ TL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Kürbiskerne und frische Petersilie als Topping

Zubereitung Schritt für Schritt

1. Gemüse vorbereiten

Kürbis entkernen, würfeln (bei Hokkaido die Schale dranlassen). Kartoffeln, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und klein schneiden.

2. Anschwitzen

Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer kurz anbraten, bis es duftet.

3. Kürbis und Kartoffeln hinzufügen

Das Gemüse in den Topf geben und 2–3 Minuten mitrösten.

4. Kochen

Mit Gemüsebrühe aufgießen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist.

5. Pürieren und verfeinern

Die Suppe mit einem Stabmixer cremig pürieren. Kokosmilch einrühren, mit Curry, Kurkuma, Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Servieren

Mit Kürbiskernen, Petersilie oder einem Spritzer Zitronensaft garnieren.


Tipps und Variationen

  • Exotisch: Mit etwas Zitronengras oder Chili für asiatische Aromen.
  • Fruchtig: Einen Schuss Orangensaft oder Apfelstücke mitkochen.
  • Proteinreich: Mit roten Linsen oder Kichererbsen ergänzen.
  • Meal Prep: Lässt sich gut einfrieren und bei Bedarf aufwärmen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

  • Kalorien: 250 kcal
  • Eiweiß: 4 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Fett: 12 g
  • Ballaststoffe: 6 g

Serviervorschläge

  • Mit frischem Baguette oder Vollkornbrot
  • Als Vorspeise zu einem festlichen Menü
  • In Gläsern serviert als Fingerfood für Buffets
  • Mit Reis oder Quinoa als sättigende Hauptmahlzeit

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welcher Kürbis eignet sich am besten?
Hokkaido für schnelles Kochen, da die Schale mitgegessen wird. Butternut ist ebenfalls ideal für cremige Suppen.

Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, in luftdichten Behältern bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren langsam erwärmen.

Wie lange hält die Suppe im Kühlschrank?
2–3 Tage, gut verschlossen in einem Glas oder Behälter.

Kann ich statt Kokosmilch eine andere pflanzliche Milch nutzen?
Ja, z. B. Soja-, Hafer- oder Mandelmilch – Kokosmilch macht die Suppe aber besonders cremig.




Leave a Comment