Der ungarische Apfelkuchen ist ein echtes Geschmackserlebnis! Mit einer leckeren, saftigen Füllung aus sauren Äpfeln, einer buttrigen Teigkruste und einem Hauch Zimt wird dieser Kuchen garantiert zu einem Highlight bei jeder Kaffeetafel. Der Schmand sorgt für eine besonders cremige Textur und rundet den Geschmack perfekt ab.
🛒 Zutaten für einen köstlichen ungarischen Apfelkuchen
- 500 g Mehl 🌾
- 1/2 Päckchen Backpulver 📦
- Puderzucker zum Bestäuben 🍚
- 1 Becher Schmand (200 g) 🧀
- Etwas Zucker (nach Geschmack) 🍬
- 1 Ei 🥚
- 2 kg saure Äpfel 🍏
- Zimt (nach Geschmack) 🍂
- 250 g Butter 🧈

👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt
- Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermengen. Die Butter in kleinen Stückchen und das Ei hinzufügen. Alles zu einem krümeligen Teig verkneten. Dann den Schmand und Zucker (nach Geschmack) hinzufügen und weiter kneten, bis der Teig eine gleichmäßige Konsistenz hat. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. - Äpfel vorbereiten:
Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Schüssel die Apfelscheiben mit Zucker und Zimt vermengen, um ihnen zusätzliches Aroma zu verleihen. - Teig ausrollen:
Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Die Größe sollte groß genug sein, um den Boden und den Rand einer Springform (ca. 26 cm Durchmesser) zu bedecken. - Kuchen zusammensetzen:
Den ausgerollten Teig in die vorbereitete Springform legen und den Boden leicht andrücken. Die gewürzten Apfelscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen. - Backen:
Den Apfelkuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 45-50 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und die Äpfel weich sind. - Abkühlen und bestäuben:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
🍽️ Serviervorschläge & Tipps
- Mit Schlagsahne: Der Apfelkuchen schmeckt besonders lecker, wenn du ihn mit frischer Schlagsahne oder Vanilleeis servierst.
- Mit Nüssen: Um eine zusätzliche Textur hinzuzufügen, kannst du gehackte Walnüsse oder Mandeln in die Apfelfüllung einarbeiten.
- Für mehr Frische: Du kannst auch etwas Zitronensaft oder Orangenschale zu den Äpfeln geben, um eine frische, leicht säuerliche Note zu erzielen.
🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange bleibt der Apfelkuchen frisch?
Der Kuchen bleibt bei Zimmertemperatur 2-3 Tage frisch. Du kannst ihn auch im Kühlschrank aufbewahren, wo er bis zu 5 Tage frisch bleibt.
Kann ich den Apfelkuchen auch einfrieren?
Ja, du kannst den Kuchen einfrieren. Lass ihn nach dem Backen vollständig abkühlen, schneide ihn in Portionen und friere die Stücke in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel ein. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur lassen.
Kann ich andere Apfelsorten verwenden?
Ja, du kannst auch süßere Apfelsorten verwenden, aber die sauren Äpfel sind traditionell für den ungarischen Apfelkuchen und verleihen ihm die perfekte Balance zwischen Süße und Säure.
🎉 Fazit
Dieser ungarische Apfelkuchen ist ein köstlicher Klassiker, der durch die Kombination von frischen Äpfeln, Zimt und dem cremigen Schmand eine besondere Note erhält. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für jede Gelegenheit – sei es zum Kaffee, für ein festliches Mahl oder einfach als leckerer Snack zwischendurch! 🍏🎂