Unerwarteter Energietipp: So sparst du mit Wasser im Gefrierfach

Zutaten:

  • Leere Plastikflaschen oder Sackerl (je nach Vorliebe)
  • Wasser (am besten gefiltert)
  • ggf. Polystyrolblöcke zum Recycling

Zubereitung: Beginne damit, die leeren Plastikflaschen oder Sackerl mit Wasser zu füllen. Besonders effektiv ist es, die Flaschen bis zum Rand zu füllen, da sie bei Einfrieren expandieren und den Platz optimal nutzen. Wenn du umweltbewusst bist, kannst du auch gebrauchte Polystyrolblöcke nutzen; diese speichern Kälte und helfen, Energie zu sparen.

Platziere die gefüllten Wasserbehälter oder Blöcke gleichmäßig im Gefrierfach. Ziel ist es, den Raum im Gefrierschrank maximal zu nutzen – idealerweise bis zum Rand – um eine Luftzirkulation zu minimieren. Bei regelmäßigem Befüllen sorgt das für eine stabile Temperatur im Inneren und schützt dein Lebensmittel vor schnellen Temperaturschwankungen.

Wenn das Gefrierfach voll ist, benötigt dein Gefriergerät weniger Energie, da weniger Raum für den Eintritt warmer Luft bei Öffnen des Türs besteht. Für den Notfall kannst du auch unbelegte Flaschen verwenden, die im Falle eines Stromausfalls langsam auftauen, sodass dein Vorrat länger kühl bleibt.

Tipps für beste Ergebnisse: Sorgfältig regelmäßig abtauen und den Gefrierschrank sauber halten. So kannst du bis zu 200 Euro im Jahr sparen und deine Stromrechnung deutlich reduzieren. Ein einfacher, nachhaltiger Trick, der deinen Geldbeutel schont und für ruhigen Schlaf sorgt. 💸✨

Viel Erfolg beim Energiesparen!

Leave a Comment