Ultrasaftiger Kuchen einfach, aromatisch und immer gelingsicher

Ultrasaftiger Kuchen einfach, aromatisch und immer gelingsicher

Manchmal braucht es keinen aufwendigen Anlass, um einen Kuchen zu backen – ein verregneter Nachmittag, Besuch von Freunden oder einfach Lust auf etwas Süßes reichen vollkommen aus. Dieser ultrasaftige Kuchen ist genau das richtige Rezept dafür: herrlich weich, aromatisch und so saftig, dass er auch nach Tagen frisch schmeckt.

Warum dieser Kuchen so besonders ist

Das Geheimnis der Saftigkeit liegt in der Kombination von Öl statt Butter, frischen Eiern und einem ausgewogenen Verhältnis von Zucker und Flüssigkeit. Durch die schonende Backweise bleibt der Teig locker, ohne auszutrocknen.


Zutaten (für eine Kastenform oder 24 cm Springform)

  • 250 g Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630)
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 3 Eier (Größe M)
  • 150 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • 200 ml Milch oder Buttermilch
  • Optional: Abrieb einer Bio-Zitrone oder Orange für frisches Aroma
  • Prise Salz

Zubereitung

1. Backofen vorheizen

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform oder Springform leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.

2. Teig anrühren

Eier, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Öl langsam unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

3. Trockene Zutaten hinzufügen

Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel mischen. Diese Mischung abwechselnd mit der Milch unter die Eimasse rühren.

4. Aroma verfeinern

Wer mag, gibt jetzt den Zitronen- oder Orangenabrieb hinzu. So bekommt der Kuchen eine frische, fruchtige Note.

5. Backen

Teig in die vorbereitete Form füllen und 40–50 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

6. Auskühlen lassen

Kuchen kurz in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.


Tipps für maximale Saftigkeit

  • Buttermilch statt Milch sorgt für eine noch zartere Krume.
  • Nicht zu lange backen, damit der Kuchen nicht austrocknet.
  • Nach dem Backen leicht mit Sirup tränken – z. B. Zitronensirup oder Vanillesirup.

Varianten

  • Schokovariante: 2 EL Kakaopulver unter den Teig rühren und Schokostückchen hinzufügen.
  • Fruchtig: Frische Beeren oder klein geschnittene Äpfel vor dem Backen in den Teig geben.
  • Nussig: 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ergänzen.

Serviervorschläge

Der ultrasaftige Kuchen schmeckt pur, mit Puderzucker bestäubt oder mit einer Glasur aus Zitrone oder Schokolade. Er passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee und ist auch ein toller Mitbringsel-Kuchen.


FAQ – Häufige Fragen

Wie lange hält sich der Kuchen frisch?
In einer gut verschlossenen Dose bleibt er 3–4 Tage saftig.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, einfach portionsweise einfrieren. Zum Servieren bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Kann ich den Zucker reduzieren?
Ja, bis zu 30 % weniger Zucker sind möglich, ohne dass die Konsistenz leidet.


Leave a Comment