Traumkuchen: Saftig, fluffig und einfach unwiderstehlich
Der Traumkuchen (Drømmekage) stammt ursprünglich aus Dänemark und verdankt seinen Namen dem himmlischen Geschmack. Die Kombination aus luftigem Vanille-Biskuit und einer goldbraunen, karamellisierten Kokosdecke macht ihn zu einem der beliebtesten Kuchen in Skandinavien – und inzwischen auch bei uns!
Zutaten
Für den Teig:
- 4 Eier (Größe M)
- 300 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 ml Milch
- 50 g Butter
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz

Für den Kokosbelag:
- 125 g Butter
- 200 g brauner Zucker
- 100 ml Milch
- 200 g Kokosraspeln
Zubereitung
1. Backofen und Form vorbereiten
- Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
- Eine rechteckige Backform (ca. 30 x 25 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
2. Teig zubereiten
- Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig rühren, bis die Masse hell und dicklich ist.
- Milch mit Butter in einem kleinen Topf leicht erhitzen, bis die Butter schmilzt. Etwas abkühlen lassen.
- Mehl, Backpulver und Salz vermischen, dann abwechselnd mit der Milch-Butter-Mischung zur Eiermasse geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
3. Teig backen
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Stäbchenprobe machen!
4. Inzwischen Kokosbelag herstellen
- Butter, braunen Zucker und Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, die Kokosraspeln einrühren.
- Die Masse unter Rühren leicht köcheln lassen, bis sie goldbraun und dicklich ist (ca. 3–5 Minuten).
5. Belag auftragen und fertig backen
- Den Kuchen aus dem Ofen holen, die Kokosmasse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen.
- Weitere 10–15 Minuten backen, bis die Oberfläche schön gebräunt ist.
6. Abkühlen und genießen
- Den Kuchen in der Form vollständig abkühlen lassen.
- In Stücke schneiden und servieren – pur oder mit einem Klecks Sahne.
Tipps & Varianten
- Noch saftiger: Etwas Apfelmus oder geriebenen Apfel unter den Teig mischen.
- Würziger: Zimt oder Tonkabohne sorgen für eine besondere Note.
- Vegan: Eier durch Apfelmus oder pflanzlichen Ei-Ersatz, Butter durch Margarine, Milch durch Pflanzenmilch ersetzen.
- Gefrierfreundlich: Traumkuchen lässt sich problemlos portionsweise einfrieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich auch eine runde Springform verwenden?
Ja, nimm dafür eine große Springform (mind. 26–28 cm). Die Backzeit kann sich leicht verändern – also Stäbchenprobe machen!
Wie lange hält sich Traumkuchen?
Luftdicht verpackt bleibt er 2–3 Tage saftig. Am besten bei Zimmertemperatur aufbewahren.
Was passt dazu?
Eine Tasse Kaffee oder Milch – oder als Dessert mit einer Kugel Vanilleeis.
Ist Traumkuchen ein typischer dänischer Kuchen?
Ja, der Drømmekage fra Brovst ist ein traditioneller dänischer Klassiker.
Haupt-Keyword: Traumkuchen
Verwandte Keywords (LSI): dänischer Kokoskuchen, Kokosbelag, Blechkuchen, fluffiger Kuchen, Kokos-Karamell, Kaffeekuchen, skandinavischer Kuchen, saftiger Rührkuchen
Möchtest du ein passendes Bild im Stil eines Foodblogs oder Pinterest-Pins dazu? Ich kann es gern erstellen.