Tränenkuchen – der rührende Klassiker mit Geling-Garantie!

Ein Kuchen, der Emotionen weckt: Der Tränenkuchen verdankt seinen Namen den kleinen goldenen „Tränchen“, die sich auf der Baiserhaube nach dem Backen bilden – zart, glänzend, beinahe magisch.

Doch nicht nur optisch ist dieser Kuchen ein Highlight – auch geschmacklich überzeugt er mit einer herrlich cremigen Quarkfüllung, buttrigem Mürbeteig und süßem Baiser, das auf der Zunge zergeht. 💛

Ein absoluter Liebling für Familienfeiern, Sonntagskaffee oder besondere Momente, an denen du ein bisschen Liebe auf dem Kuchenteller brauchst. 💕🍰

🛒 Zutaten für eine Springform (26 cm Ø)

Für den Boden:

🌾 200 g Mehl
🍬 100 g Zucker
🧈 70 g Butter (kalt, in Stückchen)
🥚 1 Ei
🥄 1 TL Backpulver

Für die Quarkcreme:

🧀 500 g Quark (Magerquark oder 20 %)
🍬 150 g Zucker
🍨 1 Päckchen Vanillezucker
🍮 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
🥚 1 Ei
🥚 2 Eigelb
🥛 250 ml Sahne
🥛 250 ml Milch
🛢️ 150 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)

Für das Baiser:

🥚 2 Eiweiß
🍚 6 EL Puderzucker

👩‍🍳 Zubereitung Schritt für Schritt

1. Boden vorbereiten 🧈🥄

Mehl, Zucker, Butter, Ei und Backpulver zügig zu einem Mürbeteig verkneten.
Teig in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

👉 Danach die Springform fetten, Teig ausrollen und in die Form legen – dabei einen kleinen Rand hochziehen.

2. Quarkmasse anrühren 🥣

Alle Zutaten für die Quarkcreme in eine große Schüssel geben: Quark, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver, Ei, Eigelbe, Sahne, Milch und Öl.
Mit dem Schneebesen oder Handmixer glatt rühren, bis eine cremige Masse entsteht.

🔁 Masse gleichmäßig auf den vorbereiteten Boden geben.

3. Backen (Teil 1) 🔥

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen.
Dann herausnehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen.

4. Baiser zubereiten 🍥

In der Zwischenzeit die Eiweiße steif schlagen. Sobald sie fest sind, nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis eine glänzende, feste Baisermasse entsteht.

💡 Tipp: Die Eiweißmasse ist perfekt, wenn du beim Umdrehen der Schüssel nichts verlierst!

5. Baiser auftragen & fertig backen 💫

Die Baisermasse welllenförmig auf dem Kuchen verteilen – ruhig etwas kreativ sein!
Dann nochmal für 10–15 Minuten bei 150 °C backen, bis das Baiser leicht gebräunt ist.

6. Abkühlen & Tränchen bewundern 😍

Kuchen vollständig auskühlen lassen. Dabei entstehen die typischen goldenen Tränen auf der Baiserhaube – ein echtes Zeichen für einen gelungenen Tränenkuchen!

💡 Tipps & Tricks für besten Kuchengenuss

  • Teig zu weich? Etwas mehr Mehl einkneten – aber nicht zu viel, sonst wird der Boden trocken.
  • Geduld lohnt sich: Erst beim vollständigen Abkühlen entstehen die Tränen auf dem Baiser. Nicht zu früh anschneiden!
  • Wer mag, kann das Baiser mit einem Spritzbeutel dekorativ aufspritzen. 🎂
  • Für mehr Aroma etwas Zitronenabrieb in die Quarkmasse geben – das sorgt für Frische. 🍋

🍓 Variationen für jeden Geschmack

🔸 Fruchtig frisch: Gib eine Schicht Aprikosen oder Mandarinen auf die Quarkmasse.
🔸 Schoko-Twist: Mische 2 EL Kakao unter den Mürbeteig und etwas geraspelte Schokolade in die Quarkfüllung.
🔸 Low Carb: Tausche den Zucker gegen Erythrit und verwende Skyr statt Quark.
🔸 Laktosefrei: Mit laktosefreien Milchprodukten gelingt der Kuchen genauso gut.

🍽️ Serviervorschlag

Am besten schmeckt der Tränenkuchen gut gekühlt – zart, cremig, himmlisch!
Reiche ihn mit einem Cappuccino oder Tee, garniere mit frischen Beeren oder Zitronenmelisse für das gewisse Extra. 🍓☕

❤️ Fazit – Der Kuchen mit Herz und Seele

Der Tränenkuchen ist mehr als nur ein Dessert – er ist ein Gefühl.
Weich, süß, leicht und emotional – perfekt für besondere Momente oder als süßer Trostspender an grauen Tagen.

Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt – und garantiert Herzen rührt.

Wenn du diesen Kuchen ausprobierst, freue ich mich riesig über dein Feedback!
Lass ein Kommentar da, teile deine Fotos oder erzähl mir deine persönliche Variante. 💬📸

📌 Unbedingt abspeichern & weiterempfehlen – dieser Kuchen bleibt im Herzen! 😢💛🍰

Leave a Comment