Tipps für die Pflege der Schwiegermutterzunge Sansevieria optimal pflegen


Die Schwiegermutterzunge (Sansevieria), auch Bogenhanf genannt, gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Sie ist nicht nur extrem robust, sondern auch ein echter Luftreiniger für dein Zuhause. Mit den richtigen Pflegetipps gedeiht sie prächtig und kann viele Jahre Freude bereiten.


🪴 Warum die Schwiegermutterzunge so beliebt ist

  • Pflegeleicht: Kaum anfällig für Krankheiten oder Schädlinge.
  • Luftreinigend: Filtert Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol aus der Raumluft.
  • Dekorativ: Mit ihren aufrechten, grünen Blättern passt sie in jeden Raum.
  • Tolerant: Wächst auch bei wenig Licht und unregelmäßigem Gießen.

🌞 Standort & Licht

  • Hell bis halbschattig: Ideal ist ein Platz mit indirektem Sonnenlicht.
  • Sonnenbrand vermeiden: Direktes Mittagssonnenlicht kann die Blätter verbrennen.
  • Dunkle Ecken: Die Pflanze wächst auch bei wenig Licht, jedoch langsamer.

💧 Gießen

  • Sparsam gießen: Staunässe vermeiden, da die Wurzeln schnell faulen.
  • Sommer: Alle 2–3 Wochen, je nach Raumtemperatur.
  • Winter: Nur alle 4–6 Wochen gießen, da die Pflanze Ruhephase hat.
  • Tipp: Fingerprobe: Erde sollte fast trocken sein, bevor erneut gegossen wird.

🪴 Erde & Topf

  • Gut durchlässige Erde: Kakteenerde oder normale Blumenerde mit Sand oder Perlit mischen.
  • Topf mit Abflussloch: Verhindert Staunässe.
  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder wenn die Pflanze zu groß wird.

🌿 Düngung

  • Frühling & Sommer: Alle 4–6 Wochen mit Flüssigdünger für Zimmerpflanzen düngen.
  • Herbst & Winter: Nicht düngen, Pflanze ist in der Ruhephase.
  • Tipp: Dünge nicht zu viel – Schwiegermutterzunge kommt auch mit wenig Nährstoffen aus.

✂️ Schneiden & Pflege

  • Abgestorbene Blätter entfernen: Sauber am Ansatz abschneiden.
  • Verjüngung: Ältere Pflanzen können durch Entfernen der äußeren Blätter kompakter gehalten werden.
  • Blütenbildung: Selten im Haus – bei Blüte einfach bewundern, danach kann sie entfernt werden.

🌱 Vermehrung

  • Kindel: Kleine Ableger an der Basis können vorsichtig abgetrennt und eingepflanzt werden.
  • Blattstecklinge: Blätter in Erde stecken – dauert länger, lohnt sich aber für Geduldige.

⚠️ Häufige Fehler

  1. Zu viel Wasser: Die häufigste Ursache für braune Blattspitzen und Wurzelfäule.
  2. Falscher Standort: Direkte Sonne kann Blätter verbrennen; zu dunkle Ecken verlangsamen das Wachstum.
  3. Zu kleiner Topf: Wurzeln sollten ausreichend Platz haben, sonst stagniert das Wachstum.
  4. Falsche Erde: Normale, schwere Blumenerde speichert zu viel Wasser.

❓ FAQ – Häufige Fragen

F: Meine Schwiegermutterzunge hat braune Spitzen. Was tun?
A: Meist durch zu viel Wasser oder trockene Luft verursacht. Gieße seltener und halte Luftfeuchtigkeit moderat.

F: Kann ich die Pflanze in einem Büro mit künstlichem Licht halten?
A: Ja, sie toleriert schwaches Licht, wächst jedoch langsamer.

F: Wie lange lebt eine Schwiegermutterzunge?
A: Bei guter Pflege kann sie 10–25 Jahre alt werden.

F: Muss ich die Pflanze regelmäßig umtopfen?
A: Nicht zwingend. Alle 2–3 Jahre reicht, es sei denn, sie wird zu groß oder die Erde ist ausgelaugt.


🔗 Nützliche Links


🌟 Fazit

Die Schwiegermutterzunge ist eine pflegeleichte, dekorative und langlebige Pflanze, die auch Anfänger problemlos halten können. Mit den richtigen Standortbedingungen, sparsamem Gießen und gelegentlicher Düngung wird sie gesund wachsen, Luft reinigen und jeden Raum verschönern.


Leave a Comment