Super elastischer Biskuitboden nur mit Eigelben Perfekt für hohe Torten

🛒 Zutaten für den Eigelb-Biskuit

180–190 g Eigelb (ca. 9–10 Eigelb, je nach Größe) 🥚

80 g Zucker 🍚

1 Päckchen Vanillezucker 🍦

1 Prise Salz 🧂

80 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl) 🌾

1 gestrichener TL Backpulver 🧁

2 EL neutrales Speiseöl (z. B. Sonnenblumenöl) 🛢

4 EL Flüssigkeit nach Wahl (z. B. Wasser, Orangensaft oder Milch) 💧🍊

👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt

1. Backofen vorheizen

Heize den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vor.

Bereite deine Springform (20 cm) vor: Boden mit Backpapier auslegen – der Rand bleibt ungefettet, damit der Teig optimal hochklettern kann. 📏

2. Eigelbmasse aufschlagen

Gib Eigelbe, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel.

Schlage alles mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine mindestens 10 Minuten lang, bis die Masse hell, dickcremig und fast weiß ist.

💡 Tipp: Je mehr Luft du hier reinschlägst, desto fluffiger wird der Biskuit!

3. Flüssige Zutaten unterheben

Verrühre Öl und Flüssigkeit und gib sie langsam in dünnem Strahl zur Eigelbmasse.

Kurz und vorsichtig unterrühren, damit die Masse nicht zusammenfällt.

4. Mehl und Backpulver sieben

Siebe das Mehl zusammen mit dem Backpulver über die Eigelbmasse.

Behutsam mit einem Teigschaber unterheben – nicht rühren! Sonst verliert die Masse ihre Luftigkeit.

5. Ab in die Form

Fülle den Teig in die vorbereitete Form und streiche ihn glatt.

Einmal kurz auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftbläschen zu entfernen.

6. Backen

Backe den Biskuitboden ca. 35–40 Minuten auf der mittleren Schiene.

Stäbchenprobe machen: Bleibt kein Teig mehr kleben, ist er fertig!

Anschließend den Kuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür 10 Minuten ruhen lassen, dann herausnehmen.

💡 Tipps & Tricks

Super elastisch! Sobald der Biskuit abgekühlt ist, kannst du ihn problemlos rollen oder mehrfach durchschneiden, ohne dass er bricht.

Eigelb übrig? Dieser Boden ist ideal, wenn du z. B. für ein anderes Rezept Eiweiß brauchst – so wird nichts verschwendet!

Saftige Note: Verwende Orangensaft statt Wasser – das verleiht dem Teig ein fruchtiges Aroma 🍊

Höherer Boden gewünscht? Einfach die Menge um 25 % erhöhen oder in einer kleineren Form backen.

🔄 Varianten & Abwandlungen

Schokobiskuit: Tausche 20 g Mehl gegen 20 g Backkakao – so bekommst du einen schokoladigen, elastischen Boden 🍫

Zitrusbiskuit: Gib etwas Zitronen- oder Orangenschale in den Teig für ein feines Aroma 🍋

Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl oder eine Mischung aus Reismehl und Stärke – funktioniert wunderbar!

🍰 Serviervorschläge

Tortenklassiker: Perfekt als Basis für Sahne-, Buttercreme- oder Fruchttorten

Motivtorten: Dank der Stabilität auch ideal für Fondant-Überzüge

Biskuitrolle: Sofort nach dem Backen in ein feuchtes Tuch rollen – funktioniert super!

Wenn du besonders schöne Schichten willst, schneide den Boden nach dem kompletten Auskühlen mit einem scharfen Messer oder einem Tortenschneider.

Leave a Comment