Der Streuselkuchen ist ein absoluter Klassiker der deutschen Bäckerei und begeistert seit Generationen mit seiner Kombination aus lockerem Hefeteig oder Mürbeteig, einer süßen Füllung und knusprigen Streuseln obendrauf. Doch Streuselkuchen ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich wandelbar – er kann mit Pudding, frischen Früchten oder Quark zu einem echten Allrounder für jeden Anlass werden. Hier erfährst du alles, was du über Streuselkuchen wissen musst, inklusive Tipps, Varianten und einem FAQ-Teil.
Grundrezept für klassischen Streuselkuchen
Teigzutaten (Hefeteig, ca. 26 cm Springform):
- 300 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 100 ml lauwarme Milch
- 75 g weiche Butter
- 1 Ei

Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 TL Zimt (optional)
Zubereitung:
- Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben. Ei, Butter und Hefemilch hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Für die Streusel Butter, Mehl, Zucker und optional Zimt zu krümeliger Masse verkneten.
- Den Teig in der Springform ausrollen oder drücken, die Streusel gleichmäßig darauf verteilen.
- Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30–35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Varianten – Streuselkuchen neu entdecken
1. Streuselkuchen mit Pudding 🍮
Puddingstreusel sind besonders saftig und cremig.
- Einfach einen Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten, leicht abkühlen lassen und auf den Hefeteig geben.
- Streusel darüber verteilen und wie gewohnt backen.
- Tipp: Für extra Geschmack etwas Zitronenschale in den Pudding geben.
2. Streuselkuchen mit Früchten 🍒🍏
Frische Früchte verleihen dem Kuchen Saftigkeit und Frische.
- Beliebte Optionen: Kirschen, Äpfel, Pflaumen, Beeren.
- Früchte gleichmäßig auf dem Teig verteilen, Streusel oben drauf und backen.
- Für Apfelstreusel: Äpfel würfeln und mit etwas Zimt und Zucker mischen.
3. Streuselkuchen mit Quarkfüllung 🥛
Quark macht den Kuchen besonders cremig und leicht.
- Quarkfüllung: 250 g Quark, 1 Ei, 50 g Zucker, Vanillezucker, etwas Zitronenschale und optional 1 EL Grieß für Stabilität.
- Die Quarkmasse auf den Teig geben, Streusel darüber, backen.
- Tipp: Die Füllung kann mit Früchten kombiniert werden, z. B. Heidelbeeren oder Aprikosen.
Tipps für den perfekten Streuselkuchen
- Streusel richtig kneten: Streusel sollten krümelig, aber nicht zu fest sein. Zu viel Kneten macht sie eher zu einer festen Masse.
- Frische Zutaten verwenden: Besonders bei Hefe ist Frische entscheidend für das Aufgehen des Teiges.
- Gleichmäßig backen: Streusel werden schnell dunkel – bei Bedarf den Kuchen nach 20 Minuten mit Alufolie abdecken.
- Abkühlen lassen: Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er etwas abgekühlt ist, dann setzen sich die Streusel nicht ab.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
F: Kann ich Streuselkuchen auch mit Mürbeteig machen?
A: Ja! Mürbeteig ist eine tolle Alternative zu Hefeteig und ergibt einen etwas festeren, krümeligen Boden.
F: Wie mache ich den Kuchen extra saftig?
A: Puddingfüllung, Früchte oder eine Mischung aus beidem sorgen für mehr Feuchtigkeit. Streusel sollten dünn aufgetragen werden, damit sie knusprig bleiben.
F: Kann ich Streuselkuchen einfrieren?
A: Ja, fertig gebackenen Kuchen in Stücke schneiden, gut verpacken und einfrieren. Vor dem Servieren leicht auftauen.
F: Gibt es eine vegane Variante?
A: Hefeteig mit Pflanzenmilch, Margarine und Ei-Ersatz (z. B. Apfelmus) funktioniert wunderbar. Auch Streusel lassen sich leicht vegan zubereiten.
Mit diesen Tipps und Variationen wird Streuselkuchen zum wandelbaren Highlight auf deinem Frühstückstisch, Nachmittagstee oder als Dessert. Ob klassisch mit Streuseln, fruchtig, cremig mit Pudding oder Quark – die Möglichkeiten sind endlos.
Einfach ausprobieren, backen und genießen! 🍰💛
Wenn du willst, kann ich noch eine lange Version mit 5–6 weiteren ausgefallenen Streuselkuchen-Varianten schreiben, inkl. saisonaler Ideen und Kombinationen – perfekt für Blog oder Social Media. Willst du, dass ich das mache?