Dieser Streuselkuchen ist ein wahrer Klassiker der deutschen Küche. Mit seiner saftigen Textur und den knusprigen Streuseln auf der Oberseite ist er der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten, aber unglaublich lecker – ideal für einen gemütlichen Nachmittag oder als Dessert für Gäste.
🛒 Zutaten (für ca. 12 Portionen):
- 250 g Mehl 🌾
- 100 g Zucker 🍬
- 100 g Butter 🧈
- 1 Päckchen Backpulver 🎂
- 2 Eier 🥚🥚
- 100 ml Milch 🥛
- 1 EL Zimt 🌿
Für die Streusel:
- 150 g Mehl 🌾
- 100 g Zucker 🍬
- 100 g Butter 🧈
- 1 TL Zimt 🌿

👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt:
Schritt 1: Teig vorbereiten
- Teig anrühren:
In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Zucker und dem Backpulver vermengen. Die Eier und die Milch hinzufügen und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. - In die Form geben:
Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kuchenform (ca. 24 cm Durchmesser) füllen und gleichmäßig verteilen.
Schritt 2: Streusel zubereiten
- Streusel vermengen:
In einer separaten Schüssel das Mehl, den Zucker, die Butter und den Zimt für die Streusel mischen. Die Butter am besten in kleinen Stücken zugeben und alles mit den Händen oder einem Knethaken zu Streuseln verarbeiten. - Streusel auf den Teig geben:
Die Streusel gleichmäßig über den Teig in der Form verteilen.
Schritt 3: Backen
- Backen:
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 25–30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. - Abkühlen lassen:
Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
🍽️ Serviervorschläge & Tipps:
- Mit Vanillesauce oder Sahne:
Streuselkuchen schmeckt besonders gut, wenn er mit Vanillesauce oder frisch geschlagener Sahne serviert wird. - Mit Obst:
Du kannst dem Teig auch frische Beeren oder Apfelscheiben hinzufügen, um dem Kuchen noch mehr Geschmack zu verleihen. - Für mehr Würze:
Wenn du es würziger magst, kannst du zusätzlich zum Zimt noch etwas Muskatnuss oder Ingwer in die Streusel geben.
🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ):
1. Kann ich den Streuselkuchen auch mit anderen Zutaten anpassen?
Ja, du kannst den Streuselkuchen nach Belieben variieren. Zum Beispiel kannst du Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse in die Streusel einarbeiten oder dem Teig Obst wie Äpfel, Beeren oder Kirschen hinzufügen.
2. Kann ich den Streuselkuchen auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst den Streuselkuchen vegan machen, indem du pflanzliche Butter und Pflanzenmilch wie Hafermilch oder Mandelmilch verwendest. Auch die Eier kannst du durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) ersetzen.
3. Wie lange bleibt der Streuselkuchen frisch?
Der Streuselkuchen bleibt bei Raumtemperatur 2-3 Tage frisch. Du kannst ihn auch im Kühlschrank aufbewahren, wo er etwa eine Woche lang haltbar bleibt. Zum Aufwärmen kannst du den Kuchen bei niedriger Temperatur im Ofen leicht erwärmen.
4. Kann ich die Streusel auch vorbereiten und einfrieren?
Ja, die Streusel lassen sich hervorragend einfrieren. Einfach die Streuselmasse vorbereiten, in einen Gefrierbeutel füllen und für bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Backen kannst du die Streusel direkt auf den Teig geben, ohne sie vorher aufzutauen.
🎉 Fazit
Der Streuselkuchen ist ein einfaches, aber unglaublich leckeres Rezept, das du immer wieder zubereiten kannst. Mit seiner lockeren Konsistenz und den knusprigen Streuseln ist er ein wahrer Genuss und passt perfekt zu jeder Gelegenheit. Einfach zuzubereiten und immer ein Hit – probier es aus und genieße diesen klassischen deutschen Kuchen! 🍰🍫✨