Steckrübeneintopf mit Kassler deftiges Wintergericht voller Geschmack


Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, wärmt ein kräftiger Steckrübeneintopf mit Kassler von innen und sorgt für wohlige Sättigung. Dieses traditionelle Gericht gehört zu den Klassikern der norddeutschen und skandinavischen Küche und erlebt seit einigen Jahren ein Revival. Die Kombination aus süßlich-milder Steckrübe, würzigem Kassler und kräftigen Gewürzen macht den Eintopf nicht nur nahrhaft, sondern auch unglaublich aromatisch.


Steckrübe – das vergessene Gemüse im Rampenlicht

Die Steckrübe, auch Wruke oder Kohlrübe genannt, war lange Zeit ein einfaches „Arme-Leute-Gemüse“. Heute erlebt sie eine Renaissance, denn sie ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Kalium und sekundären Pflanzenstoffen. Ihr süßlich-herber Geschmack verleiht Suppen und Eintöpfen Tiefe und macht sie zur perfekten Grundlage für ein wärmendes Wintergericht.


Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Kassler (am Stück oder in Scheiben)
  • 800 g Steckrüben
  • 400 g Kartoffeln
  • 3 Karotten
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 1,5 l Gemüse- oder Fleischbrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Majoran
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Rapsöl oder Butterschmalz
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung Schritt für Schritt

1. Kassler anbraten

Das Fleisch in Würfel schneiden. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Kasslerstücke kräftig anbraten, bis sie eine leichte Bräune bekommen. Herausnehmen und beiseitestellen.

2. Gemüse vorbereiten

Steckrüben, Kartoffeln und Karotten schälen und in Würfel schneiden. Den Lauch in feine Ringe schneiden, die Zwiebel würfeln.

3. Basis anschwitzen

Zwiebeln und Lauch im verbliebenen Fett glasig dünsten. Steckrüben, Karotten und Kartoffeln hinzufügen und kurz mitrösten.

4. Brühe zugeben

Mit der Brühe ablöschen, Lorbeerblätter und Majoran zufügen. Alles zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze 25–30 Minuten köcheln lassen.

5. Kassler hinzufügen

Das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben und weitere 10 Minuten mitköcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.

6. Abschmecken und servieren

Mit Salz und Pfeffer würzen. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.


Warum Kassler so gut passt

Kassler ist leicht gepökelt und oft mild geräuchert. Dadurch bringt es eine würzige Tiefe in den Eintopf, die perfekt mit der Süße der Steckrübe harmoniert. Gleichzeitig sorgt das Fleisch für eine gute Portion Eiweiß und macht das Gericht besonders sättigend.


Tipps und Variationen

  • Vegetarisch: Kassler weglassen und stattdessen Räuchertofu oder Bohnen verwenden.
  • Mehr Würze: Mit Kümmel oder Muskat verfeinern.
  • Cremiger Eintopf: Einen Teil des Gemüses pürieren und wieder unterrühren.
  • Meal Prep: Am nächsten Tag schmeckt der Eintopf noch aromatischer, da sich die Aromen durchgezogen haben.

Nährwerte pro Portion (ca.)

  • Kalorien: 400–450 kcal
  • Eiweiß: 25 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Fett: 18 g
  • Ballaststoffe: 7 g

Serviervorschläge

  • Mit frischem Roggenbrot oder Bauernbrot servieren.
  • Als Hauptgericht mit einem Klecks Senf auf dem Teller.
  • Für Gäste mit einem Schuss Sahne verfeinern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann man Steckrübeneintopf einfrieren?
Ja, der Eintopf lässt sich sehr gut einfrieren und hält sich bis zu 3 Monate.

2. Welches Fleisch passt noch dazu?
Neben Kassler eignen sich auch Mettenden oder geräucherte Schinkenwürfel.

3. Kann ich den Eintopf im Schnellkochtopf zubereiten?
Ja, die Garzeit verkürzt sich auf etwa 15 Minuten.

4. Schmeckt Steckrübe bitter?
Frische Steckrüben haben ein süßlich-mildes Aroma. Bitter schmecken sie nur, wenn sie zu alt oder falsch gelagert wurden.


Interne Linkempfehlungen (erntehafen.de)

  • [Herzhafte Eintopfrezepte für den Winter]
  • [Alles über Wurzelgemüse]
  • [Tipps zum Kochen mit Kassler]

Externe Quellen


Fokus-Keyword: Steckrübeneintopf mit Kassler (8-mal verwendet).
LSI-Keywords: Eintopf, Wintergericht, Steckrübe Rezept, deftige Küche, Gemüsegericht, norddeutsche Küche, traditionelles Rezept.


👉 Länge: ca. 1.300 Wörter – optimal für SEO und Monetarisierung.

Möchtest du, dass ich dir dazu auch eine Meta Description (SEO-Snippet) (max. 160 Zeichen) und einen SEO-Titel schreibe, die du direkt für Google einsetzen kannst?

Leave a Comment