Dieses Spitzkohl-Kartoffel-Gratin ist eine köstliche und gesunde Variante des klassischen Gratins. Mit der Kombination aus zarten Kartoffeln und dem milden Spitzkohl entsteht ein unwiderstehlich cremiges Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht überzeugen kann. Ideal für Familienessen oder zum Festtagstisch!
🛒 Zutaten (für 4 Portionen):
- 600 g Kartoffeln (vorzugsweise festkochend) 🥔
- 1 kleiner Kopf Spitzkohl 🥬
- 200 ml Sahne 🥛
- 100 ml Milch 🥛
- 1 Zwiebel, gewürfelt 🧅
- 2 EL Butter 🧈
- 1 TL Muskatnuss 🌿
- 100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda) 🧀
- Salz und Pfeffer 🧂
- 1 TL Olivenöl 🫒
- Optional: Semmelbrösel für die Kruste 🍞

👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt:
Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten
- Kartoffeln schälen und schneiden:
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden (ca. 3-4 mm dick). Um den Kochprozess zu beschleunigen, kannst du die Kartoffelscheiben kurz in kochendem Wasser blanchieren, etwa 5 Minuten. Alternativ kannst du sie auch roh verwenden, sie brauchen dann etwas länger zum Garen.
Schritt 2: Spitzkohl vorbereiten
- Kohl schneiden:
Den Spitzkohl waschen, den Strunk entfernen und den Kohl in feine Streifen schneiden.
Zwiebel ebenfalls fein würfeln.
Schritt 3: Sauce zubereiten
- Butter schmelzen:
Die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. - Spitzkohl hinzufügen:
Den geschnittenen Spitzkohl zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und kurz mit anbraten, bis der Kohl etwas weicher wird (ca. 5-7 Minuten). - Sahne und Milch:
Sahne und Milch hinzugießen, mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken und die Mischung kurz aufkochen lassen, damit sie etwas eindickt.
Schritt 4: Gratin schichten
- Ofen vorheizen:
Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. - Gratin vorbereiten:
Eine Auflaufform mit Olivenöl einreiben. Die Kartoffelscheiben und die Spitzkohl-Mischung abwechselnd in der Form schichten. Beginne mit einer Schicht Kartoffeln, gefolgt von einer Schicht Spitzkohl. Wiederhole dies, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. - Käseschicht:
Die Sahne-Kohl-Mischung gleichmäßig über die Schichten gießen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Wenn du eine besonders knusprige Kruste möchtest, kannst du noch etwas Semmelbrösel über den Käse streuen.
Schritt 5: Backen
- Gratin backen:
Das Gratin im vorgeheizten Ofen für 40-45 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und die Oberfläche goldbraun und knusprig wird. Mache nach ca. 30 Minuten eine Stäbchenprobe. - Abkühlen lassen:
Lass das Gratin nach dem Backen für 5-10 Minuten ruhen, damit es sich besser schneiden lässt.
🍽️ Serviervorschläge & Tipps:
- Mit Fleisch oder Fisch:
Dieses Spitzkohl-Kartoffel-Gratin eignet sich hervorragend als Beilage zu Schweinebraten, Rindersteaks oder Lachsfilets. - Vegetarische Version:
Für eine rein vegetarische Mahlzeit kannst du das Gratin auch mit einem grünen Salat oder gerösteten Pilzen servieren. - Für eine vegane Version:
Ersetze die Sahne durch eine pflanzliche Sahne oder Cashewcreme und den Käse durch veganen Käse.
🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ):
1. Kann ich das Gratin im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst das Gratin bis zu einem Tag im Voraus vorbereiten. Stelle es einfach vor dem Backen in den Kühlschrank und backe es kurz vor dem Servieren.
2. Kann ich das Gratin auch ohne Zwiebeln machen?
Ja, du kannst die Zwiebeln weglassen, falls du keine Zwiebeln magst. Das Gratin schmeckt auch ohne sie sehr lecker.
3. Wie kann ich den Geschmack des Gratins variieren?
Füge nach Belieben Knoblauch, frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin oder etwas geräucherten Käse für eine besondere Note hinzu.
4. Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?
Ja, du kannst das Gratin auch mit Mangold, Lauch oder Karotten kombinieren. Die Zubereitung bleibt gleich.
🎉 Fazit
Das Spitzkohl-Kartoffel-Gratin ist die perfekte Wahl für ein herzhaftes, gesundes und sättigendes Gericht. Mit seiner cremigen Textur, dem milden Kohl und der goldbraunen Käseschicht ist es ein echter Genuss. Es eignet sich hervorragend als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht. Einfach, aber unglaublich lecker! 🥔🧀🍽️