Ein Spinat-Obst-Smoothie ist der perfekte Start in den Tag – leicht, nährstoffreich und voller Energie. Der milde Geschmack des Spinats harmoniert wunderbar mit der natürlichen Süße von Früchten und macht dieses Getränk zu einer leckeren, gesunden Alternative zu herkömmlichen Frühstücksoptionen.
Warum ein Spinat-Obst-Smoothie so gesund ist
Spinat liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalium und Vitamin K. In Kombination mit frischem Obst entsteht ein wahres Superfood-Getränk, das den Körper mit Energie versorgt und das Immunsystem stärkt. Durch den hohen Ballaststoffgehalt unterstützt der Smoothie außerdem die Verdauung und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Zutaten für 2 Gläser
- 1 Handvoll frischer Spinatblätter (etwa 50 g)
- 1 reife Banane
- 1 Apfel oder eine Birne
- ½ Mango oder 1 Kiwi
- 200 ml Wasser oder pflanzliche Milch (z. B. Hafermilch)
- 1 TL Zitronensaft
- Optional: 1 TL Honig, Chiasamen oder Leinsamen

Zubereitung Schritt für Schritt
- Zutaten vorbereiten:
Obst gründlich waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Spinat gut abspülen, um Schmutz oder Sand zu entfernen. - Alles mixen:
Spinat, Obststücke, Flüssigkeit und Zitronensaft in einen Mixer geben. Für eine cremige Konsistenz etwa 30 Sekunden auf hoher Stufe mixen. - Abschmecken:
Bei Bedarf etwas Honig hinzufügen, um die Süße zu verstärken. Für eine extra Portion Ballaststoffe können Chiasamen oder Leinsamen beigemischt werden. - Servieren:
In Gläser füllen und sofort genießen, um die maximale Nährstoffdichte zu erhalten.
Tipps für einen perfekten Smoothie
- Verwende reifes Obst, um eine natürliche Süße zu erzielen.
- Kalte Zutaten oder ein paar Eiswürfel sorgen für eine erfrischende Note.
- Wenn du einen intensiveren Geschmack möchtest, füge etwas frischen Ingwer oder Minze hinzu.
- Bewahre Reste im Kühlschrank auf und trinke sie innerhalb von 24 Stunden.
Gesundheitliche Vorteile
- Hoher Nährstoffgehalt: Spinat liefert Eisen und Antioxidantien, die die Zellen schützen.
- Stärkt das Immunsystem: Dank der Vitamine A, C und K.
- Unterstützt die Verdauung: Ballaststoffe fördern eine gesunde Darmfunktion.
- Energie für den Tag: Natürlicher Zucker aus Früchten sorgt für einen sanften Energieschub.
- Hydration und Entgiftung: Durch den hohen Wassergehalt bleibt der Körper hydriert und unterstützt die Entgiftung.
Varianten
- Tropische Version: Ersetze Apfel durch Ananas und füge etwas Kokoswasser hinzu.
- Cremige Variante: Verwende anstelle von Wasser Mandelmilch oder Joghurt.
- Protein-Smoothie: Ergänze einen Löffel pflanzliches Proteinpulver oder Haferflocken.
- Grüner Power-Mix: Füge etwas Gurke, Sellerie oder Petersilie für mehr Vitalstoffe hinzu.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich gefrorenen Spinat verwenden?
Ja, das ist möglich. Achte nur darauf, dass er ungewürzt und ohne Zusätze ist.
Wie oft kann ich Spinat-Smoothies trinken?
Ein Glas täglich ist ideal, um Vitamine aufzunehmen, ohne den Körper zu überlasten.
Verliert der Smoothie beim Aufbewahren seine Nährstoffe?
Ein Teil der Vitamine baut sich ab, daher ist frischer Verzehr am besten. Bewahre ihn maximal 24 Stunden im Kühlschrank auf.
Kann ich auch Babyspinat nehmen?
Ja, Babyspinat ist besonders mild und leicht verdaulich – perfekt für Smoothies.
Eignet sich der Smoothie zum Abnehmen?
Ja, durch den hohen Ballaststoffgehalt hält er lange satt und enthält wenig Kalorien.
Interne Verlinkungsvorschläge (von erntehafen.de)
- „Grüne Smoothies für mehr Energie“
- „Superfood-Ideen für den Alltag“
- „Gesunde Frühstücksrezepte mit Obst und Gemüse“
Externe Quellen
- Bundeszentrum für Ernährung – Obst und Gemüse im Alltag
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Vitamine und Mineralstoffe
- Universität Hohenheim – Ernährungsforschung
