
Zutaten:
- 1 Liter Wasser
- 1 Glas Weißweinessig
- 1 Esslöffel Weißweinessig
- Ein sauberes Tuch oder Schwamm
- Eine ofenfeste Schale oder/und Mikrowellenbehälter
Zubereitung: Beginnen Sie damit, einen Liter Wasser in einem Topf zu erhitzen. Sobald das Wasser kocht, fügen Sie ein Glas Weißweinessig hinzu. Lassen Sie die Mischung noch kurz aufkochen, dann schalten Sie die Hitze aus. Gießen Sie die heiße Lösung in eine ofenfeste Schale und stellen Sie diese in den vorgeheizten Ofen auf 160°C. Schließen Sie die Tür und lassen Sie die Dampfaktion für etwa 60 Minuten wirken. Alternativ können Sie die Lösung auch in einem mikrowellengeeigneten Behälter in der Mikrowelle erhitzen, bis sie kocht.
Nach Ablauf der Zeit nehmen Sie die Schüssel heraus und verwenden das feuchte Tuch, das Sie vorher in die Essig-Wasser-Mischung getaucht haben, um die Ofenwände, den Boden, das Glasfenster und die Heizelemente sanft abzuwischen. Diese Methode ist ein naturbelassener und kostengünstiger Trick, um Fett, Schmutz sowie unangenehme Gerüche zu entfernen und gleichzeitig Energie zu sparen.
Wussten Sie, dass bereits ein Esslöffel Weißweinessig im Ofen genügt, um den Energieverbrauch deutlich zu reduzieren? Ein gut gereinigter Ofen leitet die Wärme effizienter, sodass Sie weniger Strom verbrauchen. Das gilt genauso fürs Mikrowellengerät – auch hier hilft ein Löffel Essig in Wasser, um optimale Leistung bei geringem Energieeinsatz zu gewährleisten.

Nutzen Sie diese einfachen Hausmittel, um nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt zu schonen. Einfacher, nachhaltiger und günstiger geht es kaum! 😊