Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine der berühmtesten deutschen Torten überhaupt – ein echtes Symbol für Genuss und Tradition. Ursprünglich im Schwarzwald erfunden, begeistert sie heute auf der ganzen Welt. Mit saftigen Schokoladenböden, aromatischem Kirschwasser und einer luftigen Sahnefüllung ist sie nicht nur ein optisches Highlight auf jeder Kaffeetafel, sondern auch geschmacklich unschlagbar.
Entdecke hier ein detailliertes Rezept, das dich Schritt für Schritt zur perfekten Schwarzwälder Kirschtorte führt. Ideal für Familienfeste, Geburtstage oder einfach zum Verwöhnen deiner Gäste.
Tipp: Wenn du gern backst, findest du bei Erntehafen auch viele weitere Kirschrezepte, tolle Ideen für Schokoladendesserts und traditionelle deutsche Backklassiker!
🛒 Zutatenliste mit Mengen und Emojis
Für den Schokoladen-Biskuit
🥚 6 Eier (getrennt)
🍬 200 g Zucker
🍦 1 Päckchen Vanillezucker
🌾 150 g Weizenmehl
🌟 50 g Speisestärke
🍫 50 g Backkakao
🥄 2 TL Backpulver
Für die Kirschfüllung
🍒 1 Glas Sauerkirschen (ca. 350 g Abtropfgewicht)
🍒 250 ml Kirschsaft (aus dem Glas)
🌟 25 g Speisestärke
🍬 30 g Zucker

Für die Sahnecreme
🥛 500 ml Schlagsahne
❄️ 2 Päckchen Sahnesteif
🍚 2 EL Puderzucker
🍒 60 ml Kirschwasser
Zum Tränken
🍒 Etwas Kirschwasser oder Kirschsaft
Zur Dekoration
🍫 Schokoraspel oder -späne
🍒 Ganze Kirschen
👩🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
1️⃣ Biskuitboden backen
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Trenne die Eier. Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif und lasse dabei Zucker und Vanillezucker einrieseln. Sobald der Eischnee glänzend und fest ist, rühre die Eigelbe einzeln unter.
Siebe Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver und hebe die Mischung vorsichtig unter, damit die Luftigkeit erhalten bleibt. Fülle den Teig in eine gefettete Springform (Ø 26 cm), deren Boden du mit Backpapier ausgelegt hast.
Backe den Biskuit etwa 30–35 Minuten. Stäbchenprobe nicht vergessen! Lass ihn komplett auskühlen und schneide ihn dann vorsichtig quer in drei gleich hohe Böden.
2️⃣ Kirschenkompott vorbereiten
Lass die Sauerkirschen abtropfen und fange dabei den Saft auf. Mische 250 ml Kirschsaft mit Zucker und Speisestärke in einem Topf und koche die Mischung unter Rühren auf. Wenn sie andickt, hebe die Kirschen unter und lass alles vollständig abkühlen.
💡 Tipp: Wer mag, kann 1–2 EL Kirschwasser in die abgekühlte Masse rühren für extra Aroma.
3️⃣ Sahne schlagen
Schlage die kalte Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif. Stelle sie kühl.
4️⃣ Böden tränken
Bestreiche die drei Böden nach Belieben mit Kirschwasser oder Kirschsaft. Das sorgt für den typischen Schwarzwaldgeschmack.
5️⃣ Torte schichten
Lege den ersten Boden auf eine Tortenplatte. Verteile die Hälfte der Kirschmasse darauf und gib großzügig Sahne darüber. Platziere den zweiten Boden, wieder Kirschmasse und Sahne. Setze den dritten Boden auf und streiche die Torte komplett mit Sahne ein.
Dekoriere die Oberfläche mit Sahnetuffs, Schokospänen und ganzen Kirschen.
6️⃣ Kühlen
Damit sich alles gut verbindet und die Torte stabil wird, sollte sie mindestens 2–3 Stunden – besser über Nacht – im Kühlschrank ruhen.
💡 Tipps und Tricks für Perfektion
✨ Verwende hochwertige Sauerkirschen – der Geschmack hängt stark davon ab.
✨ Für Kinder alkoholfrei einfach Kirschsaft statt Kirschwasser verwenden.
✨ Den Biskuitboden am Vortag backen – er lässt sich besser schneiden.
✨ Mit einer Sterntülle Sahnetuffs aufspritzen für ein elegantes Finish.
✨ Schokospäne mit einem Sparschäler selbst herstellen aus Blockschokolade.
🌟 Variationen und Alternativen
• Alkoholfrei: Nur Kirschsaft verwenden.
• Glutenfrei: Glutenfreies Mehl und Stärke verwenden.
• Mini-Törtchen: Kleine Förmchen nutzen für individuelle Portionen.
• Fruchtmix: Statt nur Kirschen Himbeeren oder Heidelbeeren ergänzen.
🍽️ Serviervorschläge
Genieße die Schwarzwälder Kirschtorte klassisch mit einer Tasse Kaffee oder Espresso. Sie passt perfekt zu festlichen Anlässen wie Geburtstagen, Familienfeiern oder einfach zum Sonntagskaffee.
❓ Häufig gestellte Fragen
Was ist in einer Schwarzwälder Kirschtorte drin?
Eine echte Schwarzwälder enthält Schokobiskuit, Kirschwasser, Kirschen und Sahne.
Welcher Alkohol wird verwendet?
Traditionell Kirschwasser – ein klarer Kirschbrand aus dem Schwarzwald.
Wie lange hält sich die Torte im Kühlschrank?
2–3 Tage gut abgedeckt. Sie schmeckt sogar am zweiten Tag oft noch besser.
Kann ich TK-Kirschen verwenden?
Ja! Auftauen und gut abtropfen lassen. Den Saft auffangen und verwenden.
Kann man Schwarzwälder Kirschtorte einfrieren?
Ja, aber Sahne verliert etwas Struktur. Frisch ist immer am besten.
Gibt es eine alkoholfreie Variante?
Absolut! Einfach Kirschsaft statt Kirschwasser zum Tränken und in der Kirschmasse nutzen.
📌 Interne Link-Tipps für mehr Backideen
Entdecke bei Erntehafen viele weitere Klassiker wie Kirschstrudel, Buttercremetorte oder tolle Ideen für Schokoladenkuchen!
🍰 Abschluss und Einladung
Ich hoffe, du hast Lust bekommen, diesen Klassiker selbst zu backen! Schreib mir gerne in die Kommentare, wie es dir gelungen ist oder welche Variante du ausprobiert hast. Teile das Rezept mit Freunden und Familie – so bleibt dieses wunderbare Stück deutscher Backtradition lebendig. Viel Freude beim Backen und Genießen! 🎂🍒✨