Schneller Joghurt Becherkuchen: Luftig, leicht und gelingt immer!

Dieser Joghurt-Becherkuchen ist die perfekte Wahl, wenn du einen schnellen, einfachen und dennoch leckeren Kuchen zubereiten möchtest. Mit der feinen, lockeren Textur und dem frischen Geschmack von Joghurt wird dieser Kuchen garantiert zum Hit auf jeder Kaffeetafel. Der Clou: Du benötigst keinen Mixer – der Teig wird einfach per Hand verrührt und gelingt immer!

🛒 Zutaten

  • 1 Becher Naturjoghurt (200 g) 🥄
  • 2 Becher Zucker (benutze den Joghurtbecher als Maß) 🍚
  • 3 Becher Mehl 🌾
  • 1 Becher Sonnenblumenöl 🫒
  • 3 Eier 🥚🥚🥚
  • 1 Päckchen Backpulver 🎂
  • 1 Päckchen Vanillezucker 🌿
  • 1 Prise Salz 🧂
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben ❄️

👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung:
    Heize deinen Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Kastenform oder Springform (ca. 24 cm Durchmesser) gut ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  2. Teig anrühren:
    In einer großen Schüssel den Joghurt mit dem Zucker und Vanillezucker vermengen. Die Eier hinzufügen und alles gut verrühren, bis die Masse schön cremig ist.
  3. Trockene Zutaten mischen:
    In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und eine Prise Salz miteinander vermischen.
  4. Teig fertigstellen:
    Das Mehlgemisch nach und nach unter die Joghurtmischung rühren. Dann das Öl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Backen:
    Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 30-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  6. Abkühlen lassen:
    Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Gitter abkühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

🍽️ Serviervorschläge & Tipps

  • Mit Früchten: Du kannst den Kuchen mit frischen Früchten wie Beeren oder Apfelscheiben belegen, um ihm eine fruchtige Note zu verleihen.
  • Mit Schokoladenglasur: Für eine zusätzliche süße Note kannst du den Kuchen mit einer Schokoladenglasur überziehen.
  • Mit Nüssen: Streue geröstete Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse auf den fertigen Kuchen, um ihm mehr Textur und Geschmack zu geben.

🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich den Kuchen auch vegan machen?
Ja, du kannst den Joghurt durch pflanzlichen Joghurt und die Eier durch Leinsamen-Ei-Ersatz oder Apfelmus ersetzen. Verwende pflanzliches Öl für die vegane Variante.

Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
Der Kuchen bleibt bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage frisch. Du kannst ihn auch im Kühlschrank aufbewahren, wo er bis zu einer Woche haltbar bleibt.

Kann ich den Joghurt-Becherkuchen einfrieren?
Ja, dieser Kuchen lässt sich gut einfrieren. Lass ihn nach dem Abkühlen vollständig auskühlen und friere ihn dann in einem luftdichten Behälter ein. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank auftauen lassen.


🎉 Fazit

Der schnelle Joghurt-Becherkuchen ist die perfekte Lösung für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem ein köstliches und fluffiges Dessert genießen möchten. Mit wenigen Zutaten und ohne großen Aufwand zauberst du einen Kuchen, der garantiert jedem schmeckt! 🧁🍰

Leave a Comment