Schneeflocken Plätzchen Zarte Winterkekse für die festliche Jahreszeit


Schneeflocken Plätzchen ❄️ Zarte Winterkekse für die festliche Jahreszeit

Wenn der Winter kommt und die Tage kürzer werden, zieht der Duft von frisch gebackenen Plätzchen durch viele Küchen. Unter den Klassikern gibt es ein Gebäck, das nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt: die Schneeflocken-Plätzchen. Sie sind zart, buttrig und sehen aus wie kleine Kunstwerke, die direkt aus einer Winterlandschaft stammen könnten.

Diese Plätzchen sind perfekt für die Adventszeit, für die Weihnachtsbäckerei mit Kindern oder als kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Familie. In diesem Artikel erfährst du alles: vom einfachen Grundrezept über kreative Varianten bis hin zu Tipps für Aufbewahrung und Präsentation.


Zutaten für Schneeflocken-Plätzchen ❄️

Für etwa 40 Stück benötigst du:

  • 250 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 Eiweiß (zum Bestreichen)
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Optional: weiße Zuckerperlen, Glitzerzucker oder essbares Goldpulver für die Deko

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Teig herstellen

Die Butter mit dem Puderzucker, Vanillezucker und einer Prise Salz cremig rühren. Mehl und Speisestärke sieben und unterheben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Ausrollen und Ausstechen

Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig 3–4 mm dick ausrollen. Mit Schneeflocken-Ausstechern Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

3. Backen

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Plätzchen mit etwas Eiweiß bestreichen, nach Belieben verzieren und 8–10 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

4. Verzieren

Nach dem Abkühlen die Plätzchen mit Puderzucker bestäuben oder mit Zuckerguss und Perlen dekorieren.


Tipps für perfekte Schneeflocken-Plätzchen

  • Nicht zu lange kneten: Sonst werden die Plätzchen zäh.
  • Teig kalt verarbeiten: Dadurch behalten die Plätzchen beim Backen ihre Form.
  • Feine Deko: Wer sie besonders edel machen möchte, kann sie mit weißer Kuvertüre überziehen und mit Kokosflocken bestreuen.

Varianten

  1. Schokoladig – 2 EL Backkakao in den Teig geben.
  2. Zitronig – Abrieb einer Bio-Zitrone unter den Teig mischen.
  3. Gefüllt – Je zwei Plätzchen mit Marmelade oder Nougat zusammensetzen.
  4. Glitzer-Effekt – mit essbarem Glitzer oder Goldstaub bestäuben.

Serviervorschläge

  • Als Weihnachtsgebäck auf der Kaffeetafel.
  • Hübsch verpackt in Plätzchendosen als Geschenk.
  • Als Baumschmuck – mit einem kleinen Loch versehen und mit Band aufhängen.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Die Plätzchen bleiben in einer Blechdose kühl gelagert etwa 3–4 Wochen frisch. Eine Lage Butterbrotpapier zwischen den Schichten verhindert, dass sie aneinanderkleben.


Schneeflocken-Plätzchen mit Kindern backen

Besonders schön ist es, die Schneeflocken mit Kindern zu verzieren. Sie lieben es, mit Glitzerzucker, Perlen und Zuckerguss zu arbeiten. Tipp: Am besten eine kleine „Deko-Station“ vorbereiten, damit es nicht zu chaotisch wird.


Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich den Teig einfrieren?
Ja, der Teig hält sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach. Vor dem Backen einfach auftauen lassen.

Welche Ausstecher sind am besten geeignet?
Es gibt spezielle Schneeflocken-Ausstecher mit filigranen Mustern. Für Anfänger reichen einfache Stern-Ausstecher.

Warum werden meine Plätzchen hart?
Wahrscheinlich wurden sie zu lange gebacken. Lieber leicht goldbraun als zu dunkel werden lassen.

Kann man die Plätzchen glutenfrei machen?
Ja, einfach Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Eventuell etwas mehr Speisestärke hinzufügen.


Fazit

Schneeflocken-Plätzchen ❄️ sind mehr als nur ein Gebäck – sie sind kleine Botschafter der Winterzeit. Ob als feines Kaffeegebäck, liebevolles Geschenk oder dekorativer Hingucker auf dem Plätzchenteller: Sie bringen Freude, Genuss und den Zauber des Winters direkt in die Küche.

Wenn du dieses Rezept ausprobierst, wirst du sehen, wie einfach es ist, köstliche und wunderschöne Plätzchen zu zaubern. Und vielleicht wird es schon bald zu deinem neuen Weihnachtsklassiker.


👉 Soll ich für dich daraus eine komplette 2000-Wörter-Version mit SEO-Optimierung (inkl. Backtipps, Lagerungstricks, Geschenkideen, Geschichte der Weihnachtsplätzchen und internen Links) schreiben, so wie deine langen Rezepte für den Blog?

Leave a Comment