Fett, Eingebranntes und hartnäckige Schlieren machen die Reinigung des Backofenglases zu einer der unbeliebtesten Aufgaben in der Küche. Doch Schluss mit Schrubben und endlosem Putzen – mit einem einfachen Hausmittel-Trick wird selbst das schmutzigste Backofenglas wieder blitzblank. Alles, was Sie brauchen, ist bereits in Ihrem Küchenschrank!
🧪 Das brauchen Sie für den Reinigungs-Hack:
- ½ Tasse Natron (Backpulver funktioniert im Notfall auch)
- Weißweinessig
- Wasser
- Eine Sprühflasche
- Ein weiches Tuch oder ein Schwamm
- Einen Plastikschaber oder eine alte Kreditkarte (optional)
🔧 So geht’s – Schritt für Schritt zur streifenfreien Backofentür:
- Natronpaste anrühren
Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel Natron mit etwas Wasser zu einer streichfähigen Paste. Die Konsistenz sollte cremig sein, aber nicht zu flüssig – so haftet sie besser an vertikalen Flächen. - Schmutzbereiche bestreichen
Tragen Sie die Paste großzügig auf das verschmutzte Backofenglas auf. Besonders auf eingebrannte Stellen ruhig etwas dicker verteilen. Kein Grund zur Sparsamkeit – je mehr, desto besser! - Einwirken lassen
Jetzt heißt es warten: Mindestens 15 bis 30 Minuten sollte die Paste wirken. In dieser Zeit löst sie Fett und Verkrustungen ganz von allein an. - Essig-Wasser-Mischung vorbereiten
Während die Paste einwirkt, mischen Sie in einer Sprühflasche zu gleichen Teilen weißen Essig und Wasser. Diese Mischung ist das Aktivierungselement für den nächsten Schritt. - Sprudeln lassen!
Sprühen Sie die Essiglösung großzügig über die angetrocknete Natronpaste. Es beginnt zu sprudeln – ein Zeichen dafür, dass die Reinigungskraft jetzt so richtig in Fahrt kommt! - Schmutz entfernen
Nehmen Sie ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm zur Hand und wischen Sie die gelöste Paste samt Schmutz einfach ab. Bei hartnäckigen Rückständen hilft ein Plastikschaber oder eine alte Kreditkarte, um alles sanft zu lösen. - Nachspülen nicht vergessen
Wischen Sie mit einem sauberen, feuchten Tuch über das Glas, um alle Natron- und Essigreste restlos zu entfernen. - Der Feinschliff
Für den perfekten Glanz greifen Sie abschließend zu einem trockenen Mikrofasertuch und polieren das Glas – streifenfrei und glänzend wie neu!
✨ Bonus-Tipps für dauerhafte Sauberkeit:
- Nach jeder Nutzung kurz nachwischen – das verhindert hartnäckige Ablagerungen.
- Keine scharfen Chemikalien nötig! Die Kombination aus Natron und Essig ist nicht nur wirksam, sondern auch sanft zur Umwelt und zur Gesundheit.
Fazit:
Mit diesem simplen, aber effektiven Reinigungs-Hack wird Ihre Backofentür in kürzester Zeit wieder klar und sauber – ganz ohne aggressive Reinigungsmittel oder stundenlanges Schrubben. Probieren Sie es aus und genießen Sie wieder den ungetrübten Blick auf Ihre Ofenleckereien! 🍕🥧
Haben Sie auch einen cleveren Reinigungstrick auf Lager? Teilen Sie ihn gern! 💡