Schinken Käse Hörnchen mit Blätterteig: Herzhaft, knusprig & schnell gemacht


Schinken Käse Hörnchen mit Blätterteig: Herzhaft, knusprig & schnell gemacht

Diese Schinken-Käse-Hörnchen aus Blätterteig sind die perfekte Mischung aus knusprig und cremig, herzhaft und buttrig. Ob als Snack, schnelles Mittagessen, Partygebäck oder zum Brunch – sie sind in wenigen Minuten vorbereitet und im Handumdrehen aufgegessen.

Dank Fertigblätterteig gelingt das Rezept immer und lässt sich ganz einfach nach Lust und Laune abwandeln.

Warum dieses Rezept so beliebt ist

  • In 30 Minuten fertig
  • Super einfach mit fertigem Blätterteig
  • Warm und kalt ein Genuss
  • Lässt sich ideal vorbereiten und mitnehmen
  • Kinderfreundlich und partytauglich

Zutaten für ca. 8 Hörnchen

  • 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal, rechteckig oder rund)
  • 4–5 Scheiben Kochschinken oder Hinterschinken
  • 80–100 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler, Mozzarella)
  • 1 Eigelb + 1 EL Milch (zum Bestreichen)
  • 1 TL Senf (optional)
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • Optional: getrocknete Kräuter, Sesam oder Mohn zum Bestreuen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Ofen vorheizen

Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

2. Blätterteig vorbereiten

Den Blätterteig ausrollen und in 8 gleichmäßige Dreiecke schneiden (bei rechteckigem Teig: halbieren, dann diagonal teilen).

3. Füllen

Auf das breite Ende jedes Dreiecks etwas Schinken und geriebenen Käse legen. Nach Wunsch mit etwas Senf bestreichen oder pfeffern.

4. Aufrollen

Die Dreiecke von der breiten Seite her zu kleinen Hörnchen aufrollen. Mit etwas Abstand aufs Backblech legen, Spitze nach unten.

5. Bestreichen & backen

Eigelb mit Milch verquirlen und die Hörnchen damit bepinseln. Nach Belieben mit Kräutern, Mohn oder Sesam bestreuen.

Im Ofen ca. 15–20 Minuten goldbraun backen.

Tipps für besonders leckere Hörnchen

  • Käsemix: Eine Mischung aus mildem und würzigem Käse bringt mehr Aroma
  • Blätterteig gut kühlen: Direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten für bessere Form
  • Mit Kräuterbutter bestreichen: Für eine aromatische Kruste
  • Hörnchen gut verschließen: Sonst läuft der Käse beim Backen heraus

Serviervorschläge

  • Mit frischem Salat als leichtes Mittagessen
  • Auf einem Partybuffet oder beim Brunch
  • Als Pausensnack oder in der Brotdose
  • Warm mit Dip (z. B. Honig-Senf oder Kräuterquark)

Varianten zum Ausprobieren

  • Vegetarisch: Mit Tomate und Mozzarella oder Spinat und Feta
  • Mit Speck: Statt Schinken knusprige Speckstreifen verwenden
  • Scharf: Mit Chiliflocken oder scharfem Senf
  • Süß: Mit Schokocreme oder Marmelade füllen (ohne Käse!)
  • Mit Blätterteig vom Bäcker oder selbstgemacht

Fehler vermeiden

  • Zu viel Füllung: Sonst quillt alles beim Backen heraus
  • Blätterteig zu warm verarbeitet: Dann wird er weich und schwer zu rollen
  • Falsche Seite oben: Immer mit der Spitze nach unten aufs Blech legen, damit sie sich nicht aufrollen

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Hörnchen vorbereiten?

Ja! Entweder ungebacken im Kühlschrank lagern (max. 12 Std.) oder gebacken einfrieren und bei Bedarf aufbacken.

Kann ich fertigen Pizzateig nehmen?

Geht auch, aber dann werden die Hörnchen eher weich und weniger knusprig.

Wie lange halten die Hörnchen?

Gebacken und gut verpackt halten sie sich 1–2 Tage bei Raumtemperatur oder bis zu 3 Tage im Kühlschrank.

Welche Käsearten passen am besten?

Gouda, Emmentaler, Bergkäse, Mozzarella oder Raclettekäse – je nach gewünschter Intensität.

Kann ich die Hörnchen einfrieren?

Ja, am besten gebacken. Zum Aufbacken kurz in den heißen Ofen geben, bis sie wieder knusprig sind.


Haupt-Keyword: Schinken-Käse-Hörnchen mit Blätterteig
LSI/NLP-Keywords verwendet: Blätterteig-Hörnchen, herzhafte Waffeln, Hörnchen gefüllt, Partygebäck mit Schinken, Fingerfood mit Käse, Mini-Croissants, Blätterteig-Rezepte, herzhafte Snacks, schnelles Ofengericht, Kinder-Snack

Wenn du möchtest, kann ich dir auch ein Rezeptbild gestalten, ein Pinterest-Layout entwerfen oder eine Social-Media-Version schreiben – einfach Bescheid sagen!

Leave a Comment