Schichtkohl mit Hackfleisch – Herzhaft, deftig & einfach lecker!

Wenn es draußen kalt, grau und ungemütlich ist, gibt es kaum etwas Besseres als ein rustikales, wärmendes Gericht aus der Hausmannskost-Tradition. Der Schichtkohl mit Hackfleisch, Kartoffeln und kräftiger Brühe ist genau so ein Wohlfühlessen: sättigend, aromatisch und dabei ganz unkompliziert in der Zubereitung. Und das Beste? Du brauchst keine Tüten, kein Chichi – nur gute Zutaten und etwas Zeit. 💚

Ob als Familienessen unter der Woche oder zum Vorkochen fürs Wochenende: Dieses deftige Eintopfgericht ist einfach unschlagbar.

🛒 Zutatenliste (für 4 Personen)

🧄 Gemüse & Grundzutaten

  • 1 Zwiebel 🧅
  • 2 Knoblauchzehen 🧄
  • 700 g Spitzkohl (alternativ Weißkohl) 🥬
  • 600 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend) 🥔

🍳 Für den Eintopf

  • 2 EL Olivenöl
  • 400 g Hackfleisch (gemischt oder nach Wahl)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 l Gemüsebrühe (kräftig gewürzt, gern selbstgemacht)
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß 🌶️
  • 1 TL Paprikapulver rosenscharf
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack 🧂

🌿 Zum Servieren

  • 4 EL Schmand oder Crème fraîche
  • Frische Petersilie (gehackt)

👨‍🍳 Schritt-für-Schritt Zubereitung

1. 🥄 Vorbereitung

  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  • Spitzkohl halbieren, Strunk entfernen, dann in feine Streifen schneiden.
  • Kartoffeln schälen und in mundgerechte Würfel schneiden (ca. 2 cm groß).

💡 Tipp: Wer mag, kann den Kohl vor dem Schneiden kurz in kaltem Wasser einlegen – das macht ihn noch zarter im Geschmack.

2. 🔥 Hackfleisch anbraten

  • In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl erhitzen.
  • Das Hackfleisch scharf anbraten, bis es schön gebräunt ist – so entstehen herrliche Röstaromen!
  • Zwiebel und Knoblauch zugeben und 2–3 Minuten mitbraten.

3. 🍅 Gemüse & Gewürze dazugeben

  • Tomatenmark unterrühren und etwa 1–2 Minuten mitrösten.
  • Jetzt kommen Kartoffeln und Kohl in den Topf – alles gut vermengen.

4. 🥘 Brühe aufgießen & köcheln

  • Mit der heißen Brühe aufgießen, gründlich umrühren.
  • Einmal aufkochen lassen, dann zugedeckt bei mittlerer Hitze 30–40 Minuten köcheln lassen.
  • Zwischendurch immer mal umrühren, damit nichts am Boden ansetzt.

5. ✨ Abschmecken & abrunden

  • Mit Paprikapulver (edelsüß & scharf), Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen.
  • Optional: Ein Schuss Apfelessig oder Zitronensaft bringt Frische ins Gericht. 🍋

🍽️ Serviervorschlag

Den fertigen Schichtkohl heiß in tiefen Tellern anrichten.
Jede Portion mit einem Klecks Schmand und frisch gehackter Petersilie verfeinern.
Dazu passt:

  • 🥖 Frisches Bauernbrot oder ein rustikales Brötchen
  • 🥒 Ein schneller Gurkensalat oder Gewürzgurken als Beilage
  • 🍷 Ein Glas Rotwein für die Erwachsenen

🤫 Geheimtipp: Der Eintopf schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, wenn er gut durchgezogen ist!

💡 Tipps & Varianten

🥬 Vegetarisch?

✔️ Das Hackfleisch lässt sich wunderbar durch rote Linsen, Räuchertofu oder pflanzliches Hack ersetzen.

🥓 Noch deftiger?

✔️ Für extra Würze kannst du Speckwürfel mit dem Hackfleisch anbraten oder Kasslerwürfel unterrühren.

🥣 Meal Prep:

✔️ Schichtkohl eignet sich hervorragend zum Vorkochen – er lässt sich 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder portionsweise einfrieren.

❓ Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich auch Weißkohl statt Spitzkohl verwenden?
Ja, Weißkohl ist etwas fester und braucht ein paar Minuten länger, funktioniert aber prima.

Wie mache ich das Gericht milder für Kinder?
Einfach das rosenscharfe Paprikapulver weglassen und evtl. nur mit edelsüßem Paprika würzen.

Lässt sich der Eintopf im Slow Cooker zubereiten?
Absolut! Alle Zutaten einfach nach dem Anbraten in den Slow Cooker geben und auf “Low” 6–7 Stunden garen.

❤️ Fazit: Ein Klassiker zum Verlieben

Dieser Schichtkohl ist schnell vorbereitet, wunderbar deftig und ein echtes Seelenfutter. Er erinnert an Omas Küche und zeigt, dass Hausmannskost alles andere als langweilig ist. Ob klassisch mit Hack oder modern interpretiert – dieses Rezept bietet für jeden Geschmack etwas.

🥰 Probier’s aus und mach es zu deinem Lieblingsgericht für kalte Tage!

Leave a Comment