Sanfte Akupressur Grundlagen und Wirkung

Sanfte Akupressur Grundlagen und Wirkung

Akupressur ist eine traditionelle Heilmethode aus der chinesischen Medizin, bei der sanfter Druck auf bestimmte Punkte des Körpers ausgeübt wird. Diese Punkte liegen entlang der sogenannten Meridiane, über die Lebensenergie (Qi) fließen soll. Durch gezieltes Drücken können Blockaden gelöst, die Durchblutung gefördert und Schmerzen gelindert werden – ganz ohne Nadeln.


Vorteile der sanften Akupressur

  • Linderung von Kopfschmerzen und Migräne
  • Entspannung bei Stress und innerer Unruhe
  • Förderung der Verdauung
  • Lösen von Muskelverspannungen
  • Unterstützung des Immunsystems

Vorbereitung vor der Akupressur

  1. Ruhige Umgebung wählen
    Suchen Sie sich einen Ort, an dem Sie ungestört sind.
  2. Bequeme Position einnehmen
    Setzen oder legen Sie sich so hin, dass Sie entspannt atmen können.
  3. Hände aufwärmen
    Reiben Sie die Handflächen aneinander, um Wärme und Energie zu aktivieren.
  4. Tiefe Atmung
    Atmen Sie ruhig und gleichmäßig, um Körper und Geist auf die Anwendung vorzubereiten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Den richtigen Punkt finden

  • Verwenden Sie entweder Fachliteratur oder eine Punktkarte, um den Akupressurpunkt genau zu lokalisieren.
  • Bekannte Punkte für Einsteiger sind:
    • LI4 (Hegu): Zwischen Daumen und Zeigefinger, wirkt entspannend und schmerzlindernd.
    • PC6 (Neiguan): Etwa drei Fingerbreit unterhalb des Handgelenks, hilft gegen Übelkeit und Nervosität.
    • GB20 (Fengchi): Am Hinterkopf, rechts und links neben der Wirbelsäule, gut bei Nackenverspannungen.

2. Sanften Druck ausüben

  • Drücken Sie den Punkt mit Fingerkuppe oder Daumen.
  • Beginnen Sie mit leichtem Druck und steigern Sie langsam, bis Sie ein angenehmes Druckgefühl oder Wärme spüren.

3. Halten und Atmen

  • Üben Sie den Druck für 30 Sekunden bis 2 Minuten aus.
  • Atmen Sie währenddessen ruhig ein und aus, konzentrieren Sie sich auf die Entspannung.

4. Sanft lösen

  • Lösen Sie den Druck langsam, um den Energiefluss nicht abrupt zu unterbrechen.

5. Wiederholen

  • Je nach Beschwerde kann der Punkt 2–3 Mal am Tag behandelt werden.

Tipps für eine wirksame Anwendung

  • Nicht direkt nach einer schweren Mahlzeit anwenden.
  • Bei akuten Schmerzen sanfter beginnen und den Druck steigern, sobald der Körper reagiert.
  • Trinken Sie nach der Anwendung ein Glas Wasser, um den Stoffwechsel zu unterstützen.

Wann Akupressur vermeiden?

  • Während der Schwangerschaft bei bestimmten Punkten (vorher ärztlich abklären).
  • Bei offenen Wunden, Hautinfektionen oder schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Bei unklaren Schmerzen immer ärztlichen Rat einholen.

FAQ

Ist Akupressur schmerzhaft?
Nein, sanfte Akupressur sollte höchstens ein leichtes Druck- oder Wärmegefühl auslösen, aber keine starken Schmerzen.

Wie schnell wirkt Akupressur?
Oft spürt man eine Entspannung innerhalb weniger Minuten. Bei chronischen Beschwerden kann es mehrere Sitzungen dauern.

Kann ich Akupressur selbst lernen?
Ja, mit einer guten Anleitung und etwas Übung ist Selbstanwendung möglich. Für gezielte Therapien empfiehlt sich jedoch ein erfahrener Therapeut.


Leave a Comment