Saftiger Zitronenkuchen mit Sahne Frisch, aromatisch und wunderbar zart

Ein Kuchenklassiker, der immer geht: Saftiger Zitronenkuchen mit Schlagsahne im Teig sorgt für eine herrlich fluffige, feuchte Krume und intensives Zitronenaroma. Perfekt zum Nachmittagskaffee oder als Dessert an warmen Tagen!

🛒 Zutaten für ca. 10 Portionen:
🌾 200 g Mehl
🍬 200 g Zucker
🥄 3 TL (gestrichen) Backpulver
🧂 1 Prise Salz
🍋 1 Bio-Zitrone (Abrieb und Saft)
🥚 3 Eier
🥛 200 ml Schlagsahne
🧈 Fett für die Form

Für die Glasur:
🥄 100 g Puderzucker
🧈 1 TL Butter (weich)
🍋 Zitronensaft (von der Bio-Zitrone, nach Bedarf)


👩‍🍳 Zubereitung Schritt für Schritt:

1️⃣ Vorbereitung:
Heize den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Kastenform (ca. 25 cm) gut ein oder lege sie mit Backpapier aus.

2️⃣ Zitrone vorbereiten:
Die Bio-Zitrone heiß abwaschen und trockenreiben. Die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Beides getrennt beiseitestellen.

3️⃣ Teig herstellen:
Eier mit Zucker und einer Prise Salz in einer großen Schüssel mit dem Handmixer 3–5 Minuten hell und cremig aufschlagen.

Die Schlagsahne dazugeben und kurz unterrühren. Zitronenabrieb sowie den Saft (ca. 2 EL für den Teig) einrühren.

Mehl mit Backpulver mischen, darüber sieben und vorsichtig, aber gründlich unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.

4️⃣ Backen:
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 45–50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen – bleibt kein Teig mehr kleben, ist der Kuchen fertig.

5️⃣ Abkühlen:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form ruhen lassen. Vorsichtig herauslösen und vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

6️⃣ Glasur zubereiten:
Puderzucker in eine Schüssel sieben. Weiche Butter und so viel Zitronensaft zugeben, dass eine dickflüssige, glatte Glasur entsteht.

7️⃣ Glasieren:
Die Glasur gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen gießen oder streichen. Nach Belieben noch etwas Zitronenabrieb darüberstreuen.


✨ Tipps & Variationen:
🍋 Für noch mehr Aroma kannst du zusätzlich 1–2 EL Zitronenlikör oder Limoncello in den Teig geben.
🥛 Die Sahne sorgt für besondere Saftigkeit – du kannst sie durch Schmand oder Crème fraîche ersetzen, wenn du es etwas säuerlicher magst.
🌿 Frischer Kick: Ein paar gehackte Zitronenmelisseblätter im Teig verleihen dem Kuchen eine besondere Note.
🍫 Für Zitronen-Schoko-Fans: Weiße Schokostückchen im Teig machen den Kuchen noch raffinierter.
🍰 Für die Party: In Muffinförmchen gebacken wird aus dem Rezept ein tolles Fingerfood-Dessert.


🍽️ Serviervorschläge:

  • Mit einem Klecks geschlagener Sahne und frischen Beeren servieren.
  • Hervorragend zu einer Tasse Earl Grey oder Kaffee.
  • An warmen Tagen gekühlt genießen – ein herrlich erfrischendes Dessert!

❤️ Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Leave a Comment