Gerne! Hier ist dein Rezept für saftigen Rosinenstuten – neu geschrieben im mobilfreundlichen Format, mit liebevoller Struktur und passenden Emojis. Ideal für Blog, Print oder zum Teilen!
🍞 Rosinenstuten Saftig, weich & wunderbar aromatisch
Ein frisch gebackener Rosinenstuten gehört zu den Klassikern der deutschen Backkunst. Außen goldbraun, innen fluffig und leicht süß – perfekt zum Frühstück, Nachmittagskaffee oder einfach pur mit etwas Butter. Dieses Rezept ist einfach nachzubacken und begeistert Groß und Klein!
🛒 Zutaten
- 450 g Weizenmehl Type 405 🌾
- 7 g Trockenhefe oder 21 g Frischhefe 🍞
- 200 g Quark (Magerstufe oder 20%) 🥛
- 60 g Zucker 🍬
- 50 g weiche Butter 🧈
- 2 Eier (Größe M) 🥚
- ½ TL Salz 🧂
- 100 g Rosinen 🍇
- Optional: 50 ml lauwarmes Wasser für die Hefe

👨🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Rosinen vorbereiten
Die Rosinen in warmem Wasser mindestens 2–3 Stunden einweichen (gern auch über Nacht). Das macht sie besonders saftig. Danach gut abtropfen lassen.
2. Hefe aktivieren
Die Hefe in lauwarmem Wasser (ca. 32 °C) mit 1 TL Zucker auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis Bläschen entstehen. So wird sie besonders aktiv.
3. Teig herstellen
Mehl, Quark, Zucker, Butter, Eier und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die Hefemischung dazugeben und alles mit den Händen oder einem Knethaken mindestens 10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig verkneten.
4. Rosinen unterheben
Die abgetropften Rosinen zum Teig geben und gleichmäßig unterkneten, damit sie gut verteilt sind.
5. Teig gehen lassen
Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten ruhen lassen, bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat.
6. In die Form bringen
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder gut einfetten. Den Teig leicht entgasen, sanft formen und in die Form legen. Weitere 60 Minuten abgedeckt gehen lassen.
7. Backofen vorheizen
Den Ofen rechtzeitig auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen – idealerweise mit einem Backstein oder Blech im Ofen.
8. Rosinenstuten backen
Den Teig mittig einschneiden. Im Ofen zuerst 10 Minuten bei 200 °C, dann weitere 30 Minuten bei 180 °C backen. Der Stuten sollte goldbraun sein und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.
9. Abkühlen lassen & servieren
Den Rosinenstuten aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Der Duft ist himmlisch – kaum jemand kann widerstehen!
💡 Tipps & Varianten
- 🌿 Etwas Zimt oder Zitronenabrieb im Teig sorgt für feine Aromen.
- 🍫 Für Kinder: Ersetze die Rosinen durch Schokotropfen.
- 🧈 Noch warm mit Butter oder Marmelade servieren – ein Traum!
📦 Aufbewahrung & Haltbarkeit
- In Frischhaltefolie gewickelt hält der Rosinenstuten bei Raumtemperatur 2–3 Tage frisch.
- Du kannst ihn auch in Scheiben einfrieren – ideal zum Auftoasten.
😋 Fazit
Ob zum Sonntagsfrühstück, Brunch oder als süßer Snack zwischendurch – dieser Rosinenstuten überzeugt durch Geschmack, Saftigkeit und Einfachheit. Perfekt zum Teilen, Genießen und Immer-wieder-Backen!
Lust auf mehr traditionelle Backideen? Ich helfe dir gern mit weiteren Rezepten oder einer druckfreundlichen Version!