Rosen Pistazien Cheesecake Eis Orientalischer Genuss in cremiger Form

Ein Hauch von 1001 Nacht in deinem Gefrierfach! Dieses selbstgemachte Eis kombiniert den intensiven, floralen Duft von Rosenwasser mit dem nussigen Crunch gerösteter Pistazien und einer cremigen Cheesecake-Basis. Es ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Dessert, das deine Gäste garantiert verzaubert. Perfekt für heiße Sommertage oder besondere Anlässe – und ganz einfach selbst gemacht!

🛒 Zutatenliste mit Emojis (für ca. 6 Portionen)
🧀 250 g Frischkäse (zimmerwarm)
🥛 150 ml Schlagsahne
🥛 100 ml Vollmilch
🍬 80–100 g Zucker (nach Geschmack)
🌹 1–2 TL Rosenwasser (oder nach Geschmack)
🥜 50 g Pistazien, grob gehackt
🍦 1 TL Vanilleextrakt

👩‍🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung

1️⃣ Frischkäse-Basis herstellen
Den Frischkäse mit Zucker und Vanilleextrakt in eine große Schüssel geben und mit einem Handrührgerät oder Schneebesen glatt und cremig schlagen. Der Zucker sollte sich vollständig auflösen, damit die Masse schön samtig wird.

2️⃣ Rosenwasser einrühren
Das Rosenwasser langsam dazugeben und unterrühren. Achtung: Rosenwasser ist intensiv – lieber erstmal 1 TL einrühren, probieren und nach Geschmack mehr hinzufügen.

3️⃣ Milch und Sahne unterziehen
Vollmilch und die gut gekühlte Schlagsahne in die Frischkäsemasse gießen und alles miteinander verrühren, bis eine homogene, flüssig-cremige Masse entsteht.

4️⃣ Pistazien vorbereiten
Die Pistazien grob hacken. Wer mag, kann sie vorher leicht in einer Pfanne ohne Öl anrösten, damit sie noch aromatischer werden.

5️⃣ Pistazien in die Masse geben
Etwa die Hälfte der gehackten Pistazien unter die Creme heben. Den Rest für die Garnitur zurücklegen.

6️⃣ Eismaschine oder ohne Eismaschine

  • Mit Eismaschine: Die Masse in die Eismaschine füllen und nach Herstelleranleitung gefrieren lassen. Zum Schluss die restlichen Pistazien einrühren.
  • Ohne Eismaschine: Die Mischung in einen gefriergeeigneten Behälter geben und ins Tiefkühlfach stellen. Alle 30–45 Minuten kräftig umrühren (insgesamt 3–4 Mal), um Eiskristalle zu verhindern. Nach der letzten Runde die übrigen Pistazien unterheben.

7️⃣ Gefrieren & Servieren
Das Eis mindestens 2–3 Stunden im Tiefkühlfach fest werden lassen. Vor dem Servieren etwa 5–10 Minuten bei Raumtemperatur antauen lassen, damit es sich gut portionieren lässt.

✨ Tipps & Tricks für das perfekte Rosen-Pistazien-Eis
🌹 Rosenwasser immer vorsichtig dosieren – schon kleine Mengen sorgen für intensives Aroma.
🥜 Für extra Crunch geröstete Pistazien verwenden.
🍯 Zucker kann nach Belieben durch Honig oder Agavendicksaft ersetzt werden.
🍓 Wer es fruchtig mag, kann Himbeerpüree einziehen und so eine wunderschöne Marmorierung erzeugen.
🌾 Für einen Cheesecake-Boden einfach zerbröselte Butterkekse oder Biskuit als Schicht in den Servierschälchen verwenden.

🍽️ Serviervorschläge
✔️ Mit extra Pistazien und getrockneten Rosenblättern garnieren – das sieht traumhaft aus.
✔️ In einem Glas geschichtet mit zerbröselten Keksen als „Cheesecake im Glas“ servieren.
✔️ Mit frischen Beeren kombinieren – Himbeeren oder Erdbeeren passen perfekt dazu.
✔️ Zusammen mit Mokka oder orientalischem Schwarztee servieren.

📦 Aufbewahrung und Haltbarkeit
Das Eis in einem luftdichten Behälter im Gefrierfach aufbewahren. Bei Bedarf vorher leicht antauen lassen. Innerhalb von 2–3 Wochen genießen, damit es sein bestes Aroma behält.

❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Rezept

Wie intensiv schmeckt das Rosenwasser?
Rosenwasser hat einen sehr kräftigen, floralen Geschmack. Beginne mit 1 TL und taste dich heran – zu viel kann schnell seifig wirken.

Kann ich das Rezept vegan machen?
Ja! Verwende veganen Frischkäse, pflanzliche Sahne (z. B. Hafer- oder Sojasahne) und pflanzliche Milchalternativen. Statt Honig kannst du Agavendicksaft oder Ahornsirup verwenden.

Kann ich andere Nüsse verwenden?
Klar! Mandeln, Walnüsse oder Cashews funktionieren auch super – einfach grob hacken und rösten, wenn du magst.

Wie kann ich das Eis ohne Eismaschine besonders cremig machen?
Rühre während des Gefrierens regelmäßig (alle 30 Minuten) mit einer Gabel oder einem Schneebesen um. So entstehen weniger Eiskristalle und das Eis wird schön cremig.

Kann ich frische Rosenblätter verwenden?
Ja, aber nur unbehandelte Bio-Rosenblätter! Diese kannst du zum Garnieren nehmen oder kandieren. Für das Aroma im Eis ist aber Rosenwasser besser geeignet.

Welche Beilagen passen gut?
Butterkekse, Biskuit, frische Beeren, Pistazienkrokant oder ein kleiner Mokka runden das Dessert perfekt ab.

📱 Mobile-optimierter Tipp
Für deine Einkaufsliste: Alle Zutaten einfach abfotografieren und mitnehmen – so vergisst du nichts im Laden!

💬 Freundlicher Abschluss
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für das Rosen-Pistazien-Cheesecake-Eis und du probierst es bald aus! Schreib mir gern, wie es dir gelungen ist, oder teile eigene Variationen und Ideen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen – und nicht vergessen: Teilen macht Freude! 🌹🍨✨

Leave a Comment