Rhabarber Shortbread Schnitten: Buttriger Genuss mit fruchtiger Frische
Diese Rhabarber-Shortbread-Schnitten sind ein Traum aus zartem Mürbeteigboden, süß-säuerlicher Rhabarberschicht und zart knusprigem Streusel. Sie verbinden britisch-amerikanisches Backhandwerk mit saisonaler Frische und sind perfekt für den Frühling, Muttertag oder die Kaffeetafel im Garten.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Buttriger Shortbread-Boden, der auf der Zunge zergeht
- Fruchtige Rhabarberfüllung mit feiner Süße und Säure
- Einfach vorzubereiten, gut transportierbar und schnittfest
- Schmeckt warm, gekühlt oder sogar am Folgetag noch besser
Zutaten für eine Form (ca. 20 × 30 cm)
Für den Shortbread-Teig
- 250 g Weizenmehl (Typ 405)
- 80 g Puderzucker
- 200 g kalte Butter (in Stückchen)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt

Für die Rhabarber-Schicht
- 500 g frischer Rhabarber
- 100–120 g Zucker (je nach Säuregrad)
- 2 EL Speisestärke
- 1 TL Zitronensaft
- Optional: etwas Vanille oder gemahlener Ingwer
Für die Streusel (Topping)
- 120 g Mehl
- 60 g Zucker
- 80 g kalte Butter
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Teig vorbereiten
Mehl, Puderzucker, Salz und Vanilleextrakt mischen. Kalte Butter einarbeiten (mit den Händen oder einer Küchenmaschine), bis ein krümeliger Teig entsteht. Zwei Drittel des Teigs in die gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form drücken, dabei einen leichten Rand formen. Den restlichen Teig kaltstellen.
2. Rhabarberfüllung zubereiten
Rhabarber waschen, Enden abschneiden und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Stärke und Zitronensaft vermischen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
3. Schichten und backen
Rhabarbermasse gleichmäßig auf dem Shortbread-Boden verteilen. Den restlichen Teig mit Mehl, Zucker und Butter zu Streuseln verkneten und darüberbröseln.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Komplett abkühlen lassen, dann in Riegel oder Quadrate schneiden.
Tipps für perfekte Rhabarber-Schnitten
- Rhabarber zu sauer? Einfach mehr Zucker in der Füllung verwenden
- Für weniger Flüssigkeit: Rhabarber vorher mit Zucker ziehen lassen und abtropfen
- Mit Erdbeeren kombinieren: 50 % Rhabarber durch Erdbeeren ersetzen
- Extra Knusper: Mandeln oder Haferflocken unter die Streusel geben
- Statt Butter: Funktioniert auch mit veganer Margarine
Fehler vermeiden
- Teig zu warm verarbeiten: Das ergibt keinen mürben Boden – kalte Butter ist entscheidend
- Rhabarber nicht gebunden: Ohne Stärke wird die Masse flüssig
- Zu früh geschnitten: Erst nach vollständigem Auskühlen schneiden, sonst bricht die Form
Serviervorschläge
- Mit Puderzucker bestäuben
- Mit Vanillesauce oder Vanilleeis servieren
- Als Teil eines Frühlings-Buffets
- Perfekt für Picknick oder Kuchenteller
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich gefrorenen Rhabarber verwenden?
Ja, einfach auftauen lassen und gut abtropfen, bevor du ihn verarbeitest.
Kann man die Schnitten vorbereiten?
Ja! Sie lassen sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern – luftdicht verpackt – oder einfrieren.
Sind die Schnitten vegan möglich?
Ja, ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und prüfe, ob dein Zucker vegan ist.
Was tun, wenn der Boden zu hart wird?
Eventuell war die Backzeit zu lang oder der Teig wurde zu fest gedrückt. Beim nächsten Mal den Boden leicht andrücken.
Kann ich auch andere Früchte verwenden?
Ja! Statt Rhabarber passen auch Johannisbeeren, Äpfel, Pflaumen oder Aprikosen sehr gut.
Haupt-Keyword: Rhabarber-Shortbread-Schnitten
LSI/NLP-Keywords verwendet: Rhabarberkuchen, Rhabarber-Dessert, Streuselkuchen, Mürbeteig, Frühlingsgebäck, saftige Schnitten, Rhabarber-Rezept, Shortbread-Kuchen, schnittfestes Gebäck, Fruchtriegel
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine passende Bildbeschreibung, Rezeptkarte oder Pinterest-Text liefern – sag einfach Bescheid!