Stell dir vor: zarter Mürbeteig, eine luftig-leichte Quarkschicht, dazu eine warme, vanillige Kirschfüllung – und obendrauf knusprige Streusel. Dieser Kuchen ist ein echter Klassiker mit modernem Twist.
Egal ob Sonntagskaffee, Geburtstagsfeier oder einfach nur für dich selbst – dieser Quark-Streuselkuchen passt immer! 🥰
⏱️ Auf einen Blick
- Zubereitung: ca. 20 Minuten
- Backzeit: ca. 45 Minuten
- Portionen: 12 Stücke
- Kalorien: ca. 250 kcal pro Stück
🛒 Zutatenliste
Für den Teig & Streusel:
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 g kalte Butter 🧈
- 1 Ei 🥚
- 1 TL Backpulver
Für die Quarkfüllung:
- 500 g Magerquark 🧀
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier 🥚
- 1 TL Zitronensaft 🍋
Für die Kirschfüllung:
- 300 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas) 🍒
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 200 ml Fruchtsaft (z. B. Kirschsaft) oder Wasser 💧
- 50 g Zucker

👩🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Streuselteig zubereiten
Alle Teigzutaten (Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter, Ei, Backpulver) in eine Schüssel geben und mit den Händen oder einem Mixer zu einem krümeligen Streuselteig verarbeiten.
👉 Tipp: Etwa ⅓ des Teigs für die Streusel beiseitestellen!
2. Boden vorbacken
Den Großteil des Teigs in eine gefettete Springform (26 cm Ø) drücken, dabei einen kleinen Rand hochziehen.
Den Boden mit einer Gabel einstechen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten vorbacken.
3. Quarkfüllung anrühren
Quark, Zucker, Vanillezucker, Eier und Zitronensaft in einer Schüssel glatt rühren. Die Masse sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein.
4. Kirschfüllung kochen
Kirschen abtropfen lassen. Puddingpulver mit Zucker und Fruchtsaft verrühren, in einem kleinen Topf aufkochen, bis die Masse andickt. Dann die Kirschen unterrühren und kurz köcheln lassen.
5. Kuchen schichten & backen
Die Quarkmasse auf dem vorgebackenen Boden verteilen.
Darauf gleichmäßig die warme Kirschfüllung geben.
Zum Schluss die restlichen Streusel darüberstreuen.
Im Ofen bei 180 °C für ca. 35–40 Minuten backen, bis die Streusel goldgelb sind.
6. Abkühlen & genießen
Den fertigen Kuchen vollständig auskühlen lassen, bevor du ihn aus der Form nimmst.
Am besten schmeckt er leicht gekühlt oder am nächsten Tag durchgezogen! 😋
💡 Profi-Tipps für deinen Streuselkuchen
- Extraportion Aroma: Streusel mit etwas Zimt oder gehackten Mandeln verfeinern 🌰
- Andere Früchte: Statt Kirschen auch mit Himbeeren, Pflaumen oder Aprikosen möglich 🍑
- Schokovariante: Schokostreusel obendrauf oder Schokodrops in den Teig mischen 🍫
- Glutenfrei? Teig mit glutenfreiem Mehl 1:1 ersetzen – gelingt genauso gut!
🍽️ Serviervorschläge
- Mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanillesoße servieren 🤍
- Warm genießen mit einer Kugel Vanilleeis – besonders lecker! 🍨
- Passt perfekt zu Kaffee, Cappuccino oder Früchtetee ☕🫖
❤️ Fazit
Dieser Quark-Streuselkuchen mit Vanille-Kirschfüllung ist einfach zu machen, herrlich saftig und wunderbar fruchtig. Er bringt Leichtigkeit und Genuss auf jede Kaffeetafel – egal ob für Gäste oder nur für dich selbst.
Der knusprige Streusel, die frische Quarkmasse und die süß-säuerliche Kirsche – das ist einfach Kuchenliebe pur! 🍰💕
👉 Speichere dir dieses Rezept – es wird garantiert ein neuer Lieblingskuchen!
📲 #QuarkStreuselkuchen #Kirschkuchen #BackenMitLiebe #Kuchenklassiker #SchnellUndLecker #Kaffeezeit #KuchenLiebe #FruchtigUndCremig #Lieblingsrezept