Schnell, saftig & unwiderstehlich – der Kuchen, den alle lieben werden!
Stell dir vor: ein Blech voller duftender, goldgelber Kuchenstücke mit zartem Mohn und einem Hauch Rum – und das Beste daran? Dieser Quark-Mohn-Kuchen ist in nur 5 Minuten backbereit! 🕔
Ob für spontane Gäste, den schnellen Nachmittagskaffee oder als süßer Pausensnack – dieses Rezept wird dich begeistern. Dank einfacher Zutaten, genialer Konsistenz und dem perfekten Verhältnis von Süße und Säure durch die Zitronenglasur hat dieser Kuchen alles, was ein Lieblingsrezept braucht. 😍
🛒 Zutatenliste
Für den Teig:
- 250 g Quark 🧀
- 250 g Zucker 🍬
- 250 g Mehl 🌾
- 200 g gemahlener Mohn 🌱
- 100 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl) 🛢️
- 50 ml Rum oder Rum-Aroma 🥃
- 6 Eier 🥚
- 100 ml Milch 🥛
- 1 Päckchen Backpulver 📦
Für die Zitronenglasur:
- 350 g Puderzucker 🍚
- Saft einer Zitrone 🍋

👩🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Teig rühren – blitzschnell!
In einer großen Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen. Anschließend den Quark unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Jetzt Milch, Öl und Rum (oder das Aroma) dazugeben und kurz weiterrühren.
In einer separaten Schüssel Mehl mit dem Backpulver mischen und gemeinsam mit dem Mohn unter den Teig heben.
2. Eischnee sorgt für Leichtigkeit
Die Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unter die Masse von Hand unterheben. So bleibt der Kuchen schön luftig! 🎈
3. Ab in den Ofen!
Ein Backblech (ca. 30 × 40 cm) fetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Am besten zwischendurch eine Stäbchenprobe machen. 🔍
4. Zitronenglasur zaubern
Während der Kuchen auskühlt, Puderzucker mit frisch gepresstem Zitronensaft verrühren, bis eine cremige Glasur entsteht.
Den abgekühlten Kuchen damit bestreichen – fertig! 🎉
💡 Tipps & Tricks für den perfekten Quark-Mohn-Kuchen
- Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders – lieber ein paar Minuten früher prüfen.
- Zitronensaft dosieren: Für eine dickere Glasur weniger, für eine dünnere etwas mehr Saft verwenden.
- Rum-Aroma als Alternative: Ideal für Kinder oder wenn du keinen Alkohol im Haus hast.
- Puderzucker sieben: So bekommst du eine besonders glatte Glasur ohne Klümpchen.
🌈 Variationen & kreative Ideen
- Fruchtig? Kein Problem! Gib vor dem Backen eine Handvoll TK-Himbeeren oder Sauerkirschen auf den Teig.
- Schokoladig? Gerne! Mische Schokostückchen oder Schokotropfen unter den Teig für einen noch reichhaltigeren Geschmack.
- Glutenfrei backen? Verwende glutenfreies Mehl – funktioniert prima mit Buchweizen oder einer fertigen Mehlmischung.
🍽️ Serviervorschläge
- Klassisch: Einfach pur genießen mit einer Tasse Kaffee oder Tee ☕
- Sommerlich: Mit einer Kugel Zitroneneis oder Sahne servieren 🍦
- Zum Verschenken: In kleine Quadrate schneiden, mit Pergamentpapier einwickeln und als süßes Mitbringsel verschenken 🎁
❤️ Fazit: Einfach, schnell & unvergesslich
Dieser Quark-Mohn-Kuchen vom Blech ist der Inbegriff von Genuss ohne Aufwand – kein Schnickschnack, dafür volles Aroma und super schnelle Zubereitung. Egal, ob du ein Backanfänger oder Küchenprofi bist – dieses Rezept gelingt garantiert.
Hast du ihn schon ausprobiert? Dann teile dein Ergebnis in den Kommentaren oder auf Social Media mit dem Hashtag #quarkmohnliebe. Wir freuen uns auf deine Kreation! 🍋🍰✨