Protein Schokokuchen ohne Zucker Saftig, gesund und eiweißreich
Dieser Protein-Schokokuchen ist eine gesunde Alternative zu klassischen Schokoladenkuchen. Er enthält weder raffinierten Zucker noch Weizenmehl und liefert dank Proteinpulver und nahrhaften Zutaten eine Extraportion Eiweiß. Ideal als Fitness-Snack, zum Frühstück oder als gesunde Nascherei nach dem Training.
Zutaten für eine Kastenform (ca. 8 Stücke)

Trockene Zutaten
- 80 g Proteinpulver (Schokolade oder Vanille)
- 40 g ungesüßtes Kakaopulver
- 100 g gemahlene Mandeln oder Hafermehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Flüssige Zutaten
- 3 Eier
- 150 g griechischer Joghurt (natur, fettarm möglich)
- 120 ml ungesüßte Mandelmilch oder andere Pflanzenmilch
- 40 g Erythrit oder Xylit (nach Geschmack)
- 1 TL Vanilleextrakt
Optional
- 50 g zuckerfreie Schokodrops oder gehackte Zartbitterschokolade (mind. 85 % Kakao)
Zubereitung
1. Backofen vorbereiten
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten.
2. Trockene Zutaten mischen
In einer großen Schüssel Proteinpulver, Kakaopulver, gemahlene Mandeln, Backpulver und Salz gut vermischen.
3. Flüssige Zutaten einrühren
In einer separaten Schüssel Eier, Joghurt, Mandelmilch, Erythrit und Vanilleextrakt cremig verrühren. Die Mischung zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren. Falls der Teig zu fest ist, etwas mehr Mandelmilch hinzufügen.
4. Schokolade unterheben
Falls gewünscht, die zuckerfreien Schokodrops oder gehackte Schokolade unter den Teig mischen.
5. Backen
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25–30 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen – der Kuchen sollte innen noch leicht saftig sein.
6. Abkühlen und servieren
Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, bevor er angeschnitten wird, damit er nicht zerfällt.
Tipps für den perfekten Protein-Schokokuchen
- Mehr Süße: Falls du es süßer magst, einfach etwas mehr Erythrit verwenden oder einen reifen zerdrückten Banane in den Teig geben.
- Extra Saftigkeit: 2 EL Apfelmus unter den Teig rühren.
- Low-Carb-Version: Hafermehl komplett durch gemahlene Mandeln ersetzen.
Variationen
- Nuss-Schoko: Gehackte Walnüsse oder Haselnüsse unterheben.
- Fruchtig: Kirschen oder Himbeeren vor dem Backen auf den Teig geben.
- Protein-Brownies: Den Teig in eine flache Form geben und nur 20 Minuten backen.
FAQ
1. Kann ich diesen Kuchen ohne Proteinpulver backen?
Ja, einfach durch die gleiche Menge Mehl oder gemahlene Nüsse ersetzen – der Eiweißgehalt ist dann jedoch geringer.
2. Hält sich der Kuchen lange frisch?
Luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu 4 Tage haltbar.
3. Kann ich ihn einfrieren?
Ja, in Stücke schneiden, gut verpacken und bis zu 2 Monate einfrieren.
Hauptkeyword: Protein-Schokokuchen ohne Zucker
LSI/NLP-Keywords: Fitness Schokokuchen, Zuckerfreier Kuchen, Eiweißkuchen Rezept, Low Carb Schokokuchen, Gesunder Schokoladenkuchen
Interne Link-Vorschläge (erntehafen.de):
- “Gesunde Kuchenrezepte für den Alltag”
- “Low-Carb-Desserts für Naschkatzen”
- “Eiweißreiche Snacks für zwischendurch”
Externe Link-Vorschläge: - Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Proteine
- Fitnessrezepte.de – Zuckerfreie Backideen
- EatSmarter – Gesunde Kuchenrezepte
Wenn du möchtest, kann ich dir diesen Protein-Schokokuchen ohne Zucker auch in eine vegane Version umschreiben, damit er komplett ohne tierische Produkte auskommt.
Möchtest du, dass ich die vegane Variante gleich ergänze?