Dieser köstliche Pfundstopf ist ein herzhaftes Gericht, das nicht nur die Seele wärmt, sondern auch in der kalten Jahreszeit für Wohlfühlmomente sorgt. Hergestellt nach Omas traditionellem Rezept, überzeugt dieses Gericht durch seine Einfachheit und den fantastischen Geschmack. Das Besondere daran ist, dass der Pfundstopf ganz ohne Anbraten im Backofen geschmort wird. Perfekt für all jene, die sich eine einfache Zubereitung wünschen, ohne auf Genuss zu verzichten. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie diesen wunderbaren Eintopf zubereiten können.
Zutaten für den Pfundstopf:
- 2 Zwiebeln 🧅
- 1 rote Paprika 🌶️
- 1 orange Paprika 🍊
- 250 g Hackfleisch, gemischt 🍖
- 150 g Schinkenwürfel 🍗
- 300 g Rindergulasch, gewürfelt 🥩
- 300 g Schweinegulasch, gewürfelt 🐖
- 800 g gehackte Tomaten aus der Dose 🍅
- 400 ml Geflügelfond 🍗
- 100 ml Kochsahne (15 % Fett) 🥛
- 1 EL Paprikapulver, edelsüß 🌶️
- Salz und Pfeffer 🧂
Zubereitung:
- Zuerst beginnen Sie mit der Vorbereitung der Zutat. Schälen und würfeln Sie die Zwiebeln, sodass sie gleichmäßig im Eintopf verteilt werden können. Zwiebeln sind eine wichtige Geschmacksträger und verleihen dem Gericht eine angenehme Süße.
- Anschließend waschen Sie die beiden Paprikas, entfernen den Strunk und die Kerne und schneiden sie in kleine Würfel. Die bunten Paprika bringen nicht nur Farbe in den Pfundstopf, sondern steuern auch eine knackige Textur und einen frischen Geschmack bei.
- In einer großen Auflaufform oder einem Bräter geben Sie nun die vorbereiteten Zwiebeln und Paprikawürfel. Darauf folgt das gemischte Hackfleisch sowie die Schinkenwürfel. Diese Kombination sorgt für eine wunderbare Grundlage und reichhaltigen Geschmack im Eintopf.
- Daraufhin fügen Sie die gewürfelten Stücke von Rind- und Schweinegulasch hinzu. Die beiden Fleischsorten tragen zu einer abwechslungsreichen und herzhaften Konsistenz bei und ermöglichen es den Aromen, sich perfekt zu entfalten.
- Nun geben Sie die gehackten Tomaten aus der Dose sowie den Geflügelfond hinzu. Die Tomaten sorgen für eine saftige Basis und eine schöne Rötung, während der Geflügelfond zusätzliche Tiefe und Geschmack bringt.
- Um dem Eintopf eine angenehme Würze zu verleihen, fügen Sie das Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu. Diese Gewürze verstärken die Aromen der Zutaten und machen den Pfundstopf zu einem herzhaften Erlebnis.
- Rühren Sie alle Zutaten in der Auflaufform gut durch, sodass sich Fleisch und Gemüse gleichmäßig vermischen. Dies ist wichtig, damit jede Portion mit einem guten Mix aus Zutaten versehen ist.
- Decken Sie die Auflaufform mit einem Deckel oder alufolie ab und schieben Sie sie in einen vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze). Lassen Sie den Pfundstopf für etwa zwei Stunden schmoren. Durch das langsame Garen im Ofen wird das Fleisch zart und saftig, während sich die Aromen wunderbar verbinden können.
- Nach der Garzeit nehmen Sie die Form aus dem Ofen. Öffnen Sie vorsichtig den Deckel, um den Dampf entweichen zu lassen. Nun fügen Sie die Kochsahne hinzu und rühren alles gut um. Die Sahne verleiht dem Eintopf eine cremige Konsistenz und rundet den Geschmack perfekt ab.
- Lassen Sie den Pfundstopf nochmals ein paar Minuten ohne Deckel im Ofen stehen, damit die Sauce etwas einkochen kann, und sich die Konsistenz verfestigt.
- Servieren Sie den Pfundstopf heiß, idealerweise mit frischem Brot oder Semmeln, um die köstliche Sauce aufnehmen zu können. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für eine gemütliche Familienmahlzeit oder für ein Abendessen mit Freunden.
Dieser Pfundstopf nach Omas Art wird sicherlich nicht nur Ihre Liebsten begeistern, sondern auch Ihre eigenen Geschmacksknospen verwöhnen! Guten Appetit!