pappardelle mit hack

Ein herzhaftes Gericht wie Pappardelle mit Hackfleisch ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, die ganze Familie zu erfreuen. Die breiten Bandnudeln, auch Pappardelle genannt, passen perfekt zu einer reichhaltigen Hackfleischsoße, die durch die Kombination von frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis führt. Dieses Rezept ist einfach, schnell zubereitet und ideal für gemeinsame Familienessen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

wichtige zutaten für die pappardelle mit hack

  • 1 Zwiebel 🧅
  • 2 Knoblauchzehen 🧄
  • 1 Chilischote (getrocknet) 🌶️
  • 300 g Hackfleisch (gemischt) 🍖
  • 2 EL Olivenöl 🥄
  • Salz 🧂
  • 1 EL Rosmarinnadeln 🌿
  • 1 EL Tomatenmark 🍅
  • 150 ml Rotwein 🍷
  • 1 Dose geschälte Tomaten 🥫
  • Pfeffer 🧂
  • Zucker 🍬
  • 200 g Bandnudeln (breit) 🍝

zubereitung der pappardelle mit hack

  1. Vorbereitung der Zutaten: Beginnen Sie mit der Vorbereitung der frischen Zutaten. Schneiden Sie die Zwiebel in feine Würfel, um eine gleichmäßige Konsistenz in der Soße zu gewährleisten. Hacken Sie die Knoblauchzehen und die getrocknete Chilischote klein, um ihr volles Aroma freizusetzen. Wenn Sie etwas weniger Schärfe bevorzugen, können Sie die Chilischote auch weglassen oder reduzieren.
  2. Hackfleisch anbraten: Erhitzen Sie in einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie das Hackfleisch hinzu und braten Sie es für etwa 5 Minuten an, bis es leicht gebräunt ist. Vergessen Sie nicht, das Hackfleisch während des Anbratens mit einer Prise Salz zu würzen; dies hilft, den Geschmack zu intensivieren.
  3. Gemüse hinzufügen: Geben Sie jetzt die gewürfelten Zwiebeln, den gehackten Knoblauch, die Chilischote und die Rosmarinnadeln in die Pfanne. Braten Sie alles zusammen für etwa 2 Minuten weiter an, bis die Zwiebeln glasig werden und die Aromen sich wunderbar vermischen. Achten Sie darauf, die Hitze nicht zu hoch einzustellen, damit nichts anbrennt.
  4. Tomatenmark einrühren: Rühren Sie das Tomatenmark in die Mischung und lassen Sie es kurz mitbraten. Dies hilft, die Tomatenaromen zu intensivieren und wirkt sich positiv auf die gesamte Soße aus.
  5. Rotwein ablöschen: Gießen Sie den Rotwein in die Pfanne und lassen Sie ihn fast vollständig einkochen. Dies ist ein wichtiger Schritt, da der Wein dem Gericht eine herzhafte Tiefe verleiht und gleichzeitig die Säure der Tomaten ausgleicht.
  6. Tomaten hinzufügen: Fügen Sie die Dose geschälter Tomaten hinzu und zerdrücken Sie diese mit einem Holzspatel grob. Dies verleiht der Soße eine angenehme Textur und lässt sie gleichzeitig sämig werden. Geben Sie 50 ml Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Bringen Sie die Mischung zum Kochen und lassen Sie sie dann bei milder Hitze etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen intensiv entfalten können.
  7. Zubereitung der Bandnudeln: Während die Soße köchelt, bringen Sie in einem großen Kochtopf reichlich Salzwasser zum Kochen. Fügen Sie die breiten Bandnudeln, auch Pappardelle genannt, hinzu und garen Sie diese gemäß der Packungsanweisung. Achten Sie darauf, die Nudeln al dente zu kochen, damit sie beim Vermengen mit der Soße nicht zerfallen.
  8. Würzen der Soße: Nach dem Kochen des Hacksugo ist es wichtig, den Geschmack abzurunden. Würzen Sie die Soße mit etwas Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einer Prise Zucker. Der Zucker balanciert die Säure der Tomaten perfekt aus und verbessert den Geschmack.
  9. Vermengen der Zutaten: Nach dem Abgießen der Bandnudeln geben Sie diese direkt in die Pfanne mit dem Hacksugo

Leave a Comment