Omas Schaschliktopf – Deftig, würzig & einfach köstlich!

Suchst du nach einem wärmenden Gericht, das nach Zuhause schmeckt? Dann probiere diesen Schaschliktopf nach Omas Art! Mit zartem Schweinefleisch, geräuchertem Speck, Paprika und einer würzigen Sauce ist dieser Eintopf ein echter Klassiker – perfekt für Gäste, Partys oder einfach gemütliche Familienabende. 💛

📋 Zutaten für 4–6 Portionen

Tipp: Der Schaschliktopf lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser!

  • 400 g Schweinefleisch (z. B. Nacken oder Schulter)
  • 150 g geräucherter Bauchspeck
  • 3 Paprika (rot, gelb, grün)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Tomatenmark
  • ½ TL Kümmel
  • ½ TL Cayennepfeffer (nach Geschmack)
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 EL Honig
  • 50 ml Rotweinessig
  • 400 ml Ketchup
  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 400 ml Rinderbrühe
  • Salz nach Geschmack
  • Optional: BBQ-Sauce, Worcestersauce, Crème fraîche oder Sahne zum Verfeinern

🔪 Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. 🫑 Gemüse vorbereiten

Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und vierteln, Knoblauch fein hacken oder pressen.

2. 🥩 Fleisch und Speck schneiden

Schweinefleisch trocken tupfen und in Würfel schneiden. Den Bauchspeck von der Schwarte befreien und in Streifen schneiden.

3. 🔥 Ofen vorheizen

Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

4. 🥓 Speck anbraten

In einem ofenfesten Bräter den Speck bei mittlerer Hitze auslassen und goldbraun anbraten. Danach herausnehmen.

5. 🍖 Fleisch anbraten

Im ausgelassenen Speckfett das Schweinefleisch portionsweise anbraten. Ebenfalls herausnehmen und beiseitestellen.

6. 🧅 Gemüse anbraten

Zwiebeln, Knoblauch und Paprika im Bräter anbraten. Anschließend Speck und Fleisch wieder hinzufügen.

7. 🧂 Würzen

Senf, Tomatenmark, Kümmel, Cayennepfeffer, Paprikapulver und etwas Salz hinzufügen. Alles gut verrühren und kurz anschwitzen.

8. 🍅 Flüssigkeit hinzufügen

Honig und Rotweinessig einrühren. Dann Ketchup, gehackte Tomaten und Rinderbrühe dazugeben. Alles gut vermengen.

9. 🔄 Aufkochen & Schmoren

Die Mischung kurz aufkochen, dann mit Deckel abdecken und im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten schmoren lassen.

🍽 Serviervorschläge

Der Schaschliktopf schmeckt besonders gut mit:

  • 🥔 Kartoffelstampf oder Bratkartoffeln
  • 🍚 Langkornreis
  • 🍞 Frischem Weißbrot oder Baguette
  • 🍝 Nudeln, z. B. Penne oder Bandnudeln
  • 🥔 Schupfnudeln

💡 Tipps & Varianten

  • Ohne Anbraten: Einfach alle Zutaten roh in den Bräter geben, aufkochen lassen und wie gewohnt schmoren. Geht schneller – dafür fehlen leichte Röstaromen.
  • Fleisch-Alternative: Auch mit Rindfleisch köstlich!
  • Mehr Gemüse: Zucchini, Möhren oder Tomaten passen hervorragend dazu.
  • Extra würzig: Mit etwas BBQ-Sauce oder Worcestersauce verfeinern.
  • Sahnige Note: Crème fraîche oder Sahne mildern die Würze ab und sorgen für eine cremige Sauce.

🧊 Aufbewahrung & Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank: Hält sich gut abgedeckt bis zu 3 Tage – perfekt zum Vorbereiten.
  • Einfrieren: Portionsweise einfrieren, hält sich ca. 6 Monate.
  • Einkochen: In sterile Gläser füllen, luftdicht verschließen und im Wasserbad einkochen. Kühl & dunkel gelagert mindestens 1 Jahr haltbar.

❤️ Fazit

Der Schaschliktopf nach Omas Rezept ist ein herzhafter Klassiker, der mit jedem Löffel ein Stück Kindheit zurückbringt. Perfekt für die kalte Jahreszeit, zum Vorbereiten für Gäste oder einfach als Seelenfutter für einen gemütlichen Abend. 🧡

Leave a Comment