Omas Grießbrei mit Zucker & Zimt – Cremig, warm & voller Kindheitserinnerungen

Es gibt Gerichte, die fühlen sich an wie eine Umarmung – Omas Grießbrei mit Zucker und Zimt gehört zweifellos dazu. Die ersten Löffel wecken Erinnerungen an verschneite Nachmittage, dampfende Töpfe und den Duft von Vanille und Butter in der Küche. 💛

Ob als Frühstück, süßes Abendessen oder Seelentröster an grauen Tagen – dieser Grießbrei wie bei Oma ist einfach unschlagbar. In nur wenigen Schritten zauberst du dir ein cremig-fluffiges Soulfood direkt nach Hause – mit dem kleinen Extra: Eiweiß sorgt für besonders luftige Leichtigkeit. ☁️

🛒 Zutaten für 2 Portionen

  • 500 ml Milch 🥛
  • 50 g Zucker 🧂
  • 1 EL Butter 🧈
  • 60 g Weichweizengrieß 🌾
  • 1 Ei 🥚
  • Zucker & Zimt zum Bestreuen 🍥

👩‍🍳 Zubereitung – So gelingt dir Omas Grießbrei perfekt

1. Milch erhitzen
Die Milch mit dem Zucker in einem Topf aufkochen lassen. Das dauert ca. 5 Minuten. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.

2. Grieß einrieseln lassen
Jetzt den Grieß langsam unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen einrieseln lassen. Dabei entsteht schon diese herrlich cremige Konsistenz. Gib auch die Butter gleich dazu und rühre sie gut unter.

3. Grießbrei quellen lassen
Schalte den Herd aus und lass den Brei 5–10 Minuten ruhen, damit er schön dick und löffelfest wird. Tipp: Stelle den Topf leicht schräg auf einen untergelegten Löffel – so kühlt der Brei schneller ab und das Ei gerinnt später nicht.

4. Ei verarbeiten
Trenne das Ei. Das Eigelb rührst du in den noch warmen Brei ein. Das Eiweiß schlägst du separat steif und hebst es ganz vorsichtig unter. So wird der Grießbrei besonders fluffig – fast wie ein kleines süßes Wölkchen! ☁️

5. Servieren & genießen
Verteile den warmen Grießbrei in Schälchen und bestreue ihn mit einer ordentlichen Prise Zucker und Zimt. Noch warm genießen – einfach himmlisch! 😍

💡 Tipps & Tricks aus Omas Küche

  • Keine Haut auf dem Brei? Lege direkt nach dem Kochen Frischhaltefolie auf die Oberfläche, so bildet sich keine ungewollte Haut.
  • Vanillenote gefällig? Füge ein halbes Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote hinzu. Das rundet den Geschmack wunderbar ab.
  • Zucker-Alternative: Verwende Ahornsirup, Honig oder Kokosblütenzucker für eine natürlichere Süße. 🍯

🔄 Variationen & Abwandlungen

  • Vegan genießen: Ersetze Milch durch Hafer- oder Mandelmilch, Butter durch vegane Margarine und lass das Ei einfach weg – klappt wunderbar!
  • Fruchtiger Twist: Serviere den Grießbrei mit Apfelmus, Kirschkompott oder heißen Himbeeren. 🍒
  • Schokoladentraum: Einfach ein paar Schokoraspel unterrühren oder mit Kakaopulver bestreuen – perfekt für kleine (und große) Schleckermäuler! 🍫
  • Knusper-Topping: Mit gerösteten Nüssen, Mandelblättchen oder Granola bestreuen für mehr Biss.

🍽️ Serviervorschläge

  • Klassisch im tiefen Teller, bestäubt mit Zucker und Zimt – wie früher bei Oma.
  • In Gläsern geschichtet mit Fruchtmus – perfekt als Dessert oder Frühstück to go.
  • Mit einer Kugel Vanilleeis für den ultimativen Wohlfühlmoment. 🍦

Tipp: Serviere den Grießbrei mit einem kleinen Zimtstängel oder ein paar getrockneten Blüten – das macht optisch richtig was her und sieht auch auf Fotos toll aus! 📸

❤️ Warum wir Omas Grießbrei lieben

  • Schnell und einfach aus Vorratszutaten gemacht
  • Wärmt Bauch und Herz – echtes Seelenfutter
  • Für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ein Genuss
  • Perfekt an kalten Tagen oder wenn du dich einfach nach Zuhause sehnst

😊 Fazit – Ein Klassiker, der immer glücklich macht

Ob zum Frühstück, als schnelles Abendessen oder einfach so zwischendurch: Grießbrei wie bei Oma ist ein echtes Stück Heimat. Die Kombination aus cremiger Konsistenz, süßer Zimtnote und fluffigem Eiweiß macht ihn unwiderstehlich.

Probiere das Rezept aus und verrate mir: Isst du deinen Grießbrei lieber pur, mit Früchten oder klassisch mit Zucker & Zimt? Schreib’s gerne in die Kommentare und teile das Rezept mit allen, die sich nach ein bisschen Kindheitszauber sehnen. ✨👵💛

#Kindheitserinnerung #GrießbreiLiebe #OmasRezeptschätze

Leave a Comment