Ein echter Kuchenklassiker wie aus Kindheitstagen: Zarter Mürbeteig, cremiger Vanillepudding, süß-saftige Kirschen und buttrige Zimtstreusel – dieser Puddingkuchen nach Omas Rezept ist schnell gemacht und einfach zum Verlieben. Perfekt, wenn spontaner Besuch kommt oder du dir selbst etwas Gutes tun willst. 💛
🛒 Zutaten für eine Springform (26 cm)
👉 Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter (in Stückchen)
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
👉 Für die Füllung:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 3 EL Zucker
- 1 Glas Kirschen (ca. 350 g Abtropfgewicht)
👉 Für die Streusel:
- 150 g Mehl
- 75 g Zucker
- 80 g Butter
- 1 TL Zimt

👩🏼🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Mürbeteig vorbereiten
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine Springform (26 cm) gut einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Dann Mehl, kalte Butter, Zucker, Ei und Backpulver zu einem glatten Teig verkneten – entweder mit den Händen oder dem Knethaken.
Den Teig in die Form drücken, dabei einen kleinen Rand formen (ca. 2–3 cm hoch). Anschließend kalt stellen, während du die Füllung zubereitest.
2. Vanillepudding kochen
- Das Puddingpulver mit dem Zucker und ca. 6 EL der Milch glatt rühren.
- Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
- Das angerührte Pulver einrühren und unter Rühren kurz aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt.
- Leicht abkühlen lassen, dann auf dem Teigboden verteilen und glatt streichen.
3. Kirschen & Streusel
- Die Kirschen gut abtropfen lassen und gleichmäßig auf dem Pudding verteilen.
- Für die Streusel: Mehl, Zucker, Zimt und Butter mit den Händen zu krümeligen Streuseln verarbeiten.
- Die Streusel großzügig über die Kirschen streuen.
4. Backen
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und der Rand leicht knusprig ist.
➡️ Tipp: Wenn der Rand zu schnell bräunt, kannst du ihn mit etwas Alufolie abdecken.
⏱️ Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
🍰 Backzeit: 40–45 Minuten
🫙 Ergibt: ca. 12 Stücke
💡 Omas Tipps & Varianten
- Fruchtig variieren: Statt Kirschen schmecken auch Aprikosen, Pflaumen oder Beeren fantastisch.
- Besonders zart: Wer mag, kann etwas gemahlene Vanille oder Zitronenabrieb in den Teig geben.
- Noch saftiger: Ein Klecks geschlagene Sahne oder eine Kugel Vanilleeis machen ihn zum Desserttraum! 🍨
- Für Kinder: Den Zimt einfach weglassen oder durch Vanillezucker ersetzen.
❤️ Fazit
Ein Kuchen wie bei Oma am Sonntagstisch: bodenständig, cremig und voller Liebe gebacken. Dieser Puddingkuchen mit Kirschen ist nicht nur blitzschnell gemacht, sondern begeistert wirklich jeden – ob Familie, Gäste oder du selbst. 🍒✨
Jetzt ausprobieren und Kindheitserinnerungen auf der Zunge spüren!