Omas Biscotti – knusprige Keksfreude mit Tradition

Knusprig, nussig und herrlich aromatisch – Biscotti sind ein echter Klassiker der italienischen Backkunst, der auch in Omas Küche seinen festen Platz hatte. Diese herrlich knackigen Doppelt-Gebackenen sind nicht nur ideal zum Eintunken in Kaffee oder Tee, sondern auch perfekt zum Verschenken oder Naschen zwischendurch. 💛

Das Beste daran? Sie sind ganz einfach gemacht, lassen sich wunderbar variieren – und das Rezept gelingt wirklich immer!

📋 Zutaten für ca. 20–25 Biscotti

  • 250 g Mehl (alternativ: Dinkelmehl Typ 630) 🌾
  • 100 g Zucker (oder 80 g Honig für eine natürliche Süße) 🍯
  • 100 g ganze Mandeln (optional: Haselnüsse oder Pistazien) 🌰
  • 2 Eier 🥚
  • 1 TL Backpulver 🥄
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder abgeriebene Zitronenschale) 🍋

👩‍🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Ofen & Blech vorbereiten

Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
Lege ein Backblech mit Backpapier aus – so klebt nichts an.

2. Teig herstellen

Schlage die Eier mit dem Zucker (oder Honig) in einer großen Schüssel mit dem Handmixer oder Schneebesen schaumig auf, bis die Masse hell und cremig ist.

Gib nun das Mehl, das Backpulver und das Vanilleextrakt oder die Zitronenschale dazu und verrühre alles zu einem glatten Teig.

👉 Tipp: Der Teig ist etwas klebrig – das ist normal!

Hebe die Mandeln locker unter – sie sorgen für den perfekten Crunch im Inneren der Biscotti.

3. Teig formen & vorbacken

Bemehle deine Hände leicht und forme den Teig auf einer Arbeitsfläche zu einer langen, flachen Rolle (etwa 25–30 cm lang und 5–6 cm breit).
Lege diese Rolle vorsichtig auf das vorbereitete Backblech.

Backe den Teig im vorgeheizten Ofen für etwa 25 Minuten, bis er goldgelb und leicht aufgegangen ist.

4. In Scheiben schneiden & rösten

Nimm die Rolle aus dem Ofen und lasse sie etwa 10 Minuten abkühlen – so zerbröseln die Biscotti später nicht.

Schneide die Rolle dann mit einem scharfen Messer in ca. 1–1,5 cm dicke Scheiben. Lege die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben wieder aufs Blech.

Backe die Biscotti nun ein zweites Mal bei 160 °C für weitere 10–12 Minuten, bis sie rundum knusprig sind.

👉 Wende sie nach der Hälfte der Zeit, damit sie gleichmäßig bräunen.

💡 Tipps & Varianten

  • Nussfrei? Ersetze Mandeln durch getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen.
  • Für Schokoliebhaber: Nach dem Auskühlen zur Hälfte in Zartbitter- oder weißer Kuvertüre tauchen.
  • Weihnachtlich: Eine Prise Zimt oder Anis sorgt für festliches Aroma.
  • Vegan backen: Ersetze die Eier durch je 1 EL Apfelmus pro Ei oder 1 EL Sojamehl + 2 EL Wasser.

🍽️ Serviervorschläge

  • Zum Kaffee oder Cappuccino – klassisch italienisch! ☕
  • Mit Vin Santo oder Likörwein – ein Genuss am Abend. 🍷
  • In Dessertgläsern – zerkrümelt als Basis für Tiramisu oder Trifle.
  • Zum Verschenken: Hübsch verpackt in einem Glas oder Tütchen sind sie das perfekte Mitbringsel.

💬 Fazit – Knuspergenuss wie bei Oma

Omas Biscotti sind der Beweis, dass es nicht viele Zutaten braucht, um wahre Freude zu backen. Mit ihrem feinen Aroma, der goldenen Farbe und der herrlichen Knusprigkeit machen sie jeden Moment ein bisschen besonderer. ✨

Egal ob klassisch oder abgewandelt – mit diesem Rezept holst du dir ein Stück italienisch-deutsche Nostalgie nach Hause. Und ganz ehrlich: Wer braucht schon gekaufte Kekse, wenn es so einfach geht?

Viel Spaß beim Backen & Genießen! 🍪💕

Leave a Comment