Wer erinnert sich nicht an den köstlichen Duft aus Omas Küche? Diese Bananenschnitte gehört zu den Klassikern, die Kindheitserinnerungen wecken. Cremig, fruchtig, schokoladig – ein unwiderstehlicher Genuss, der auf keinem Kuchenbuffet fehlen darf.
Dieses Rezept ist perfekt für Familienfeiern, Geburtstage oder als süßer Abschluss nach dem Sonntagsessen. Und das Beste: Obwohl der Kuchen etwas Zeit braucht, ist er gar nicht so schwer – versprochen! 😉
📋 Rezeptübersicht
- 🕒 Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde + Kühlzeit
- 👥 Menge: für ca. 20 Stücke (Blechgröße)
- 🌟 Schwierigkeitsgrad: mittel
- 🧊 Haltbarkeit: ca. 3 Tage im Kühlschrank
🛒 Zutatenliste
Für den Biskuitboden:
- 6 Eier 🥚
- 1 Prise Salz 🧂
- 250 g Zucker 🧁
- 250 g glattes Mehl 🌾
- 1 Päckchen Backpulver 🥄
Für die Puddingcreme:
- 500 ml Milch 🥛
- 45 g Stärkemehl 🌽
- 1 Eigelb 🟡
- 2 EL Kristallzucker 🍬
- 1 Päckchen Vanillezucker 🍨
- 200 g Zucker 🧁
- 250 g weiche Butter 🧈
Weitere Zutaten:
- 3 EL Marillenmarmelade (Aprikosenmarmelade) 🍑
- 1 EL Rum (optional) 🥃
- 6 Bananen 🍌
Für die Schokoglasur:
- 80 g Kochschokolade oder Zartbitterkuvertüre 🍫
- 60 g Butter 🧈

👩🍳 Schritt-für-Schritt-Zubereitung
1️⃣ Biskuitboden backen
- Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Schlage die Eier mit einer Prise Salz schaumig auf.
- Lasse den Zucker langsam einrieseln und schlage die Masse, bis sie richtig cremig ist.
- Vermische Mehl mit Backpulver und hebe es vorsichtig unter.
- Streiche den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Backe den Biskuitboden ca. 20 Minuten und lasse ihn danach gut auskühlen.
2️⃣ Vanillepudding kochen
- Koche 400 ml Milch auf.
- Rühre in den restlichen 100 ml Milch das Stärkemehl, Eigelb, Kristallzucker und Vanillezucker glatt.
- Gib die Mischung zur heißen Milch und rühre, bis der Pudding eindickt.
- Lasse ihn abkühlen, dabei gelegentlich umrühren.
💡 Tipp: Der Pudding muss vollständig abgekühlt sein, bevor du ihn mit der Butter vermischst – sonst gerinnt die Creme!
3️⃣ Puddingcreme vollenden
- Schlage die weiche Butter mit dem Zucker hell und cremig.
- Gib nun löffelweise den Pudding dazu und rühre so lange, bis eine luftige, glatte Creme entsteht.
4️⃣ Schichten & belegen
- Bestreiche den ausgekühlten Biskuitboden dünn mit Marillenmarmelade.
- Halbiere die Bananen der Länge nach und lege sie dicht an dicht auf den Boden.
- Optional: Beträufle die Bananen mit etwas Rum für das gewisse Extra.
- Verteile die Puddingcreme gleichmäßig darüber und ziehe sie glatt.
5️⃣ Schokoglasur zubereiten
- Schmelze Schokolade und Butter bei niedriger Hitze.
- Lasse die Glasur kurz abkühlen, damit sie nicht die Creme aufweicht.
- Verteile sie vorsichtig auf der Puddingcreme – entweder glatt oder mit einem Löffel marmoriert.
🧊 Kühlzeit
Stelle die fertige Bananenschnitte mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank – besser noch über Nacht. So wird die Creme schön fest und der Kuchen lässt sich perfekt schneiden.
💡 Tipps & Tricks
- Backpapier-Tipp: Lass etwas Papier über den Rand stehen – so kannst du den Kuchen später leichter aus der Form heben.
- Schnitt-Tipp: Verwende ein scharfes Messer und tauche es vor dem Schneiden kurz in heißes Wasser – so gelingen schöne Stücke.
- Für Gäste vorbereiten: Der Kuchen lässt sich prima am Vortag zubereiten – das spart Zeit und schmeckt sogar noch besser.
🔄 Variationen & kreative Ideen
- Alkoholfrei? Einfach den Rum weglassen – der Kuchen schmeckt auch ohne himmlisch.
- Extra fruchtig: Ersetze die Hälfte der Bananen durch frische Erdbeeren oder Himbeeren.
- Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung für den Biskuitboden – klappt wunderbar!
- Laktosefrei: Pudding, Butter und Milch durch laktosefreie Alternativen tauschen – so wird er für alle verträglich.
🍽️ Serviervorschläge
- Mit einem Klecks Schlagsahne und einer frischen Bananenscheibe servieren 🍌🍦
- In kleinen Würfeln auf einem Dessertbuffet – als feine Häppchen für Gäste 🎉
- Ideal zu Kaffee oder Tee am Nachmittag ☕🍰
💛 Fazit – Ein Kuchen mit Herz & Kindheitserinnerung
Diese Bananenschnitte ist ein echtes Familienrezept, das Generationen verbindet. Mit ihrer luftigen Creme, den frischen Bananen und der zarten Schokoladenglasur sorgt sie bei jedem Bissen für ein Lächeln.
Gönn dir dieses süße Stück Nostalgie – und teile den Genuss mit deinen Liebsten! 💛
📸 Tipp: Mach ein Foto deines Kunstwerks und teile es online mit #BananenschnitteWieBeiOma!
💬 Schreib gerne in die Kommentare, wie es dir gelungen ist – wir freuen uns auf deine Erfahrungen!
👉 Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🍌🍰🥰