Omas Bananenschnitte ist der perfekte Kuchen für alle, die den fruchtigen Geschmack von Bananen lieben und sich nach einer cremigen, köstlichen Nachspeise sehnen. Der saftige Biskuitboden, die zarte Puddingcreme und die Bananen machen diesen Kuchen zu einem wahren Genuss. Durch die Glasur aus Schokolade wird er nicht nur geschmacklich abgerundet, sondern auch optisch zu einem Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Probiere es aus – du wirst begeistert sein!
📋 Rezeptübersicht
- 🕒 Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde + Kühlzeit
- 👥 Für: ca. 20 Stücke (Backblechgröße)
- 🌟 Schwierigkeitsgrad: mittel
- 🧊 Haltbarkeit: ca. 3 Tage im Kühlschrank
🛒 Zutaten
Für den Biskuitboden:
- 6 Eier 🥚
- 1 Prise Salz 🧂
- 250 g Zucker 🍬
- 250 g glattes Mehl 🌾
- 1 Päckchen Backpulver ⏲️

Für die Puddingcreme:
- 500 ml Milch 🥛
- 45 g Stärkemehl 🧁
- 1 Eidotter 🍳
- 2 EL Kristallzucker 🍬
- 1 Päckchen Vanillezucker 🍦
- 200 g Zucker 🍬
- 250 g weiche Butter 🧈
Weitere Zutaten:
- 3 EL Marillenmarmelade (Aprikosenmarmelade) 🍑
- 1 EL Rum (optional, für das Aroma) 🍹
- 6 Bananen 🍌
Für die Glasur:
- 80 g Kochschokolade (oder Zartbitterkuvertüre) 🍫
- 60 g Butter 🧈
👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt
- Biskuitboden vorbereiten:
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 30 × 20 cm) mit Backpapier auslegen.
Die Eier mit einer Prise Salz und dem Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig wird. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und vorsichtig unter die Eimasse heben, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig auf dem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen etwa 12–15 Minuten backen, bis der Biskuitboden goldbraun ist.
Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. - Puddingcreme zubereiten:
In einem Topf die Milch erwärmen. Das Stärkemehl mit etwas kalter Milch anrühren und in die heiße Milch einrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht.
Das Eigelb, den Zucker und den Vanillezucker in einer separaten Schüssel cremig schlagen und unter die Puddingmasse rühren. Alles gut miteinander vermengen und bei mittlerer Hitze weiter köcheln lassen, bis der Pudding dick wird.
Den Pudding von der Herdplatte nehmen und vollständig abkühlen lassen. - Butter unterrühren:
Die weiche Butter in kleine Stücke schneiden und nach und nach in den abgekühlten Pudding einrühren, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. - Biskuitboden belegen:
Den abgekühlten Biskuitboden mit Marillenmarmelade bestreichen. Den optionalen Rum für das Aroma über die Marmelade träufeln.
Die Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Die Bananenscheiben gleichmäßig auf der Marmelade verteilen. - Puddingcreme auftragen:
Die Puddingcreme großzügig auf die Bananenscheiben streichen und gleichmäßig verteilen. - Glasur zubereiten:
Die Kochschokolade (oder Zartbitterkuvertüre) und die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und gut miteinander vermengen.
Die Glasur gleichmäßig auf der Puddingcreme verteilen. - Kühlen und servieren:
Die Bananenschnitte für mindestens 2–3 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Glasur fest wird und sich die Aromen gut entfalten.
Danach in Stücke schneiden und genießen!
🍽️ Serviervorschläge & Tipps
- Toppings: Du kannst die Bananenschnitte zusätzlich mit etwas Schokoladenraspeln oder gerösteten Nüssen bestreuen, um einen zusätzlichen Crunch zu erzeugen.
- Für den Sommer: Im Sommer lässt sich die Schnitte auch hervorragend mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren kombinieren, was einen fruchtigen Akzent hinzufügt.
- Veganer Hinweis: Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Butter und eine pflanzliche Milch verwenden. Anstelle von Ei kannst du ein Eiersatzprodukt oder Apfelmus verwenden.
🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange bleibt die Bananenschnitte frisch?
Die Bananenschnitte bleibt im Kühlschrank etwa 3 Tage frisch. Sie kann in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um die Frische zu bewahren.
Kann ich die Bananen auch durch andere Früchte ersetzen?
Ja, du kannst die Bananen auch durch andere frische Früchte wie Pfirsiche, Mangos oder Beeren ersetzen. Achte darauf, dass die Früchte nicht zu saftig sind, um den Biskuitboden nicht durchweichen zu lassen.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, die Bananenschnitte lässt sich gut einfrieren. Lasse den Kuchen zuerst vollständig abkühlen und friere ihn dann in Portionen ein. Zum Auftauen den Kuchen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen.
Kann ich die Marmelade durch eine andere Fruchtmarmelade ersetzen?
Ja, du kannst die Marillenmarmelade auch durch Aprikosen-, Erdbeer- oder Himbeermarmelade ersetzen, je nach deinem Geschmack.
🎉 Fazit
Omas Bananenschnitte ist ein Klassiker, der mit seiner cremigen Füllung und den fruchtigen Bananen einfach unwiderstehlich gut schmeckt. Perfekt für jede Kaffeetafel, als Dessert oder für besondere Anlässe – dieser Kuchen wird garantiert zum Highlight. Lass dir dieses Rezept nicht entgehen und genieße den leckeren Genuss! 🍌🍰😋