Ofengebackene Zucchinibällchen – Knusprig, gesund und lecker! 🥒🍽️✨
Diese ofengebackenen Zucchinibällchen sind eine tolle, gesunde Alternative zu klassischen frittierten Snacks. Sie sind perfekt als Snack zwischendurch, als Beilage zu einem Hauptgericht oder sogar als vegetarisches Hauptgericht. Der leckere, würzige Geschmack und die knusprige Textur machen sie zu einem echten Hit bei der Familie und Freunden!
Zutaten (für ca. 15-20 Bällchen)
- 2 mittelgroße Zucchini 🥒
- 100 g Semmelbrösel 🍞
- 50 g geriebener Parmesan 🧀
- 1 Ei 🥚
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 🧄
- 1 TL getrockneter Oregano 🌿
- 1 TL Paprikapulver 🌶️
- Salz und Pfeffer nach Geschmack 🧂
- 2 EL Olivenöl 🫒
- Frische Petersilie oder Basilikum zur Garnierung 🌿

Zubereitung – Schritt für Schritt
- Zucchini vorbereiten:
Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und grob raspeln. Die geraspelten Zucchini in ein sauberes Küchentuch oder ein Sieb geben und leicht ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Das sorgt dafür, dass die Bällchen später nicht zu weich werden. - Teig anrühren:
In einer großen Schüssel die geraspelten Zucchini mit den Semmelbröseln, dem geriebenen Parmesan, dem Ei, den gehackten Knoblauchzehen, dem Oregano, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer vermengen. Alles gut durchmischen, bis eine formbare Masse entsteht. - Bällchen formen:
Mit den Händen kleine Bällchen aus der Mischung formen, etwa in der Größe einer Walnuss. Die Bällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. - Backen:
Die Zucchinibällchen mit etwas Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Backzeit die Bällchen vorsichtig wenden, damit sie gleichmäßig bräunen. - Servieren:
Die Zucchinibällchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit frischer Petersilie oder Basilikum garnieren und sofort servieren.
Serviervorschläge & Tipps
- Mit Dip: Diese Bällchen schmecken hervorragend mit einem frischen Joghurt-Dip, Tomatensalsa oder einem Kräuterdip.
- Als Beilage: Sie passen wunderbar zu einem frischen Tomatensalat oder als vegetarische Beilage zu gegrilltem Fleisch.
- Als Hauptgericht: Du kannst die Zucchinibällchen auch mit einer leckeren Tomatensauce oder einer cremigen Avocado-Dip-Sauce servieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich die Zucchinibällchen auch im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Bällchen vorbereiten, indem du sie vor dem Backen formst und dann im Kühlschrank aufbewahrst. So kannst du sie später einfach backen, wenn du sie benötigst.
Kann ich die Zucchinibällchen auch frittieren?
Ja, du kannst die Zucchinibällchen auch in einer Pfanne mit Öl frittieren, wenn du eine knusprigere Textur bevorzugst. Beachte jedoch, dass das Frittieren mehr Fett hinzufügt.
Kann ich die Zucchinibällchen auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst das Ei durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz ersetzen und den Parmesan durch veganen Käse oder Hefeflocken tauschen, um die Bällchen vegan zu machen.
Wie lange bleiben die Zucchinibällchen frisch?
Die Zucchinibällchen bleiben in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 2-3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen und aufwärmen.
Fazit
Diese ofengebackenen Zucchinibällchen sind ein super leckerer, gesunder Snack, der schnell zubereitet ist und wunderbar schmeckt. Sie sind perfekt für ein leichtes Mittagessen, als Snack für zwischendurch oder als Beilage zu vielen Gerichten. Egal, ob du sie mit einem Dip oder als Hauptgericht servierst – sie sind garantiert ein Hit! 🥒✨