Nusszopf wie von Oma – herrlich fluffig & nussig süß!

Ein frisch gebackener Nusszopf auf dem Tisch – mehr braucht es nicht, um Familie oder Gäste glücklich zu machen. Dieser klassische Hefezopf mit saftiger Nussfüllung ist einfach zuzubereiten, gelingt garantiert und bringt diesen herrlich warmen Duft von Zimt, Haselnuss und frischem Hefeteig in deine Küche. ✨

Ob zum Sonntagskaffee, auf dem Brunchbuffet oder als Mitbringsel – dieser Nusszopf ist ein echter Allrounder!

🕒 Zubereitungszeit

Insgesamt: ca. 2 Stunden (inkl. Gehzeit)
Backzeit: 30–35 Minuten
Portionen: Für 8–10 Stücke
Kalorien: ca. 350 kcal pro Stück

🛒 Zutaten für den Nusszopf

Für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl 🌾
  • 200 ml Milch, lauwarm 🥛
  • 100 g Zucker 🍬
  • 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g) 🍞
  • 1 Ei 🥚
  • 75 g Butter, weich 🧈
  • 1 Prise Salz 🧂

Für die Füllung:

  • 200 g gemahlene Haselnüsse 🌰
  • 100 g Zucker 🍬
  • 1 TL Zimt 🌟
  • 100 g Rosinen oder getrocknete Früchte (optional) 🍇

Zum Bestreichen:

  • 1 Eigelb, verquirlt 🥚

👩‍🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Hefeteig vorbereiten

  • Milch leicht erwärmen (nicht heiß!).
  • In einer großen Schüssel Milch, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen.
  • 10 Minuten stehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden – das ist ein Zeichen, dass die Hefe aktiv ist.

2. Teig kneten & gehen lassen

  • Mehl, Ei und weiche Butter zur Hefe-Mischung geben.
  • Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten – per Hand oder Küchenmaschine (ca. 5–8 Minuten).
  • Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

3. Füllung zubereiten

  • Haselnüsse, Zucker und Zimt in einer Schüssel mischen.
  • Wer mag, gibt noch Rosinen oder gehackte Trockenfrüchte dazu – das macht die Füllung besonders saftig!

4. Teig ausrollen & füllen

  • Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 30 × 40 cm) ausrollen.
  • Gleichmäßig mit der Nussfüllung bestreuen.
  • Optional: Rosinen darauf verteilen.

5. Zopf formen

  • Den Teig von der langen Seite her aufrollen.
  • Rolle längs halbieren und die beiden Stränge zu einem Zopf flechten, dabei die Schnittflächen nach oben zeigen lassen – das sieht besonders hübsch aus!
  • Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

6. Backen

  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Zopf mit verquirltem Eigelb bestreichen – das sorgt für eine goldene, glänzende Kruste.
  • Auf mittlerer Schiene 30–35 Minuten backen, bis der Zopf goldbraun ist.

🔁 Tipp: Wird der Zopf zu früh dunkel? Locker mit Alufolie abdecken und weiterbacken.

7. Abkühlen & servieren

  • Den Nusszopf auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen – so bleibt er innen schön saftig.
  • Nach Belieben mit Puderzucker-Glasur verzieren oder einfach pur genießen! 😍

💡 Tipps & Variationen

Besonders saftig: Streiche den ausgerollten Teig zusätzlich mit etwas geschmolzener Butter ein, bevor du die Füllung darauf gibst.
Glutenfrei? Verwende glutenfreies Mehl und achte auf verträgliche Alternativen für Hefe und Bindung.
Ohne Rosinen: Kein Problem – du kannst sie einfach weglassen oder durch klein gehackte Datteln, Aprikosen oder Cranberries ersetzen.
Noch aromatischer: Gib einen Schuss Rum oder Vanilleextrakt zur Füllung für ein festlicheres Aroma!

🎁 Serviervorschläge

  • Mit Schlagsahne und frischem Obst als Dessert
  • In Scheiben geschnitten und leicht geröstet zum Frühstück
  • Mit einem Klecks Butter oder Marmelade
  • In hübschen Scheiben verpackt als süßes Mitbringsel oder Geschenk aus der Küche

❤️ Fazit – Ein Klassiker, der immer ankommt

Dieser Nusszopf vereint alles, was wir an klassischem Hefegebäck lieben: eine zarte Krume, nussige Füllung und den einzigartigen Duft von Zimt & Hefe, der durch die Küche zieht. Ob als Sonntagskuchen, für Feiertage oder einfach so – er passt immer!

Also ran an den Teig – und genieße ein Stück süßes Glück aus dem Ofen! 🍞🌰✨

Leave a Comment