Wenn du den Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken liebst, aber keine Lust auf stundenlanges Rollen und Formen hast, dann ist dieser Zimtschnecken-Blechkuchen genau das Richtige für dich! 🤎
Er schmeckt wie saftige Zimtschnecken – aber als fluffiger Blechkuchen! Mit einer Zimtfüllung zum Dahinschmelzen und einer cremigen Glasur ist er ein echter Familienliebling. Und das Beste: Der Teig ist in nur 15 Minuten fertig und der Rest erledigt sich fast von selbst im Ofen!
🧾 Zutaten für ein Blech (ca. 35 x 25 cm)
Für den Teig:
- 🧈 60 g weiche Butter
- 🥚 2 Eier
- 🥛 350 ml Milch
- 🌾 400 g Mehl
- 🧁 150 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 🧂 1 Prise Salz
Für die Zimtfüllung:
- 🧈 120 g Butter
- 🍯 100 g brauner Zucker
- 🌾 1 EL Mehl
- 🍂 1 gehäufter EL Zimtpulver
Für die Glasur:
- 🍶 150 g Crème fraîche
- 🍬 50 g Puderzucker
- 🥄 1–2 EL Milch

👨🍳 Zubereitung – einfach und schnell
1. Teig vorbereiten
Butter und Eier in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Dann Milch, Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
👉 Den Teig gleichmäßig in eine gefettete Backform (ca. 35 x 25 cm) streichen.
2. Zimtfüllung zubereiten
Butter schmelzen, mit braunem Zucker, Mehl und Zimt verrühren. Die Mischung in Klecksen auf den Teig geben und mit einer Gabel spiralförmig einarbeiten – für den typischen Zimtschnecken-Look! 🌀
3. Backen
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) im unteren Drittel ca. 25–30 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Stäbchenprobe nicht vergessen!
4. Glasur auftragen
Crème fraîche, Puderzucker und Milch glatt rühren. Sofort auf den noch warmen Kuchen streichen, damit sie schön einzieht und saftig bleibt! 🤍
💡 Tipps für den perfekten Zimtschnecken-Kuchen
- Für mehr Geschmack: Gib 1 TL Vanilleextrakt oder einen Schuss Rum in den Teig.
- Noch saftiger: Ersetze 50 ml Milch durch Sahne oder Joghurt.
- Dekoration: Streue gehackte Walnüsse oder gehobelte Mandeln über die Glasur für extra Crunch.
🧊 Aufbewahrung
Der Kuchen bleibt 2–3 Tage saftig, wenn du ihn luftdicht verpackt bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank aufbewahrst. Du kannst ihn auch portionsweise einfrieren und kurz aufbacken – ideal für spontane Genussmomente!
🧡 Fazit
Dieser Zimtschnecken-Blechkuchen ist perfekt für alle, die den Geschmack klassischer Zimtschnecken lieben – aber ohne Aufwand. Schnell gemacht, himmlisch duftend und wunderbar fluffig – kein Wunder, dass ich ihn fast jede Woche backe!
👉 Jetzt ausprobieren, nachbacken und teilen! 🥰