🍃 Einleitung
Erinnerst du dich an diese herrlich buttrigen, süßen Streuseltaler vom Bäcker, die so schön nach Kindheit schmecken? 🥰 Dieses Rezept bringt dir genau diesen Klassiker nach Hause – einfach, saftig und mit extra dicken Streuseln! Perfekt für Nachmittage mit Familie oder Freunden.
Falls du auch andere traditionelle Leckereien liebst, schau dir unbedingt mal diese tollen Ideen auf Erntehafen.de an – von süßem Gebäck bis zu herzhaften Klassikern gibt es dort viele Inspirationen für dein Backvergnügen!
🛒 Zutatenliste mit Emojis
Für den Hefeteig
🌾 300 g Mehl
🍬 60 g Zucker
🍞 1 Päckchen Trockenhefe
🧂 1 Prise Salz
🧈 50 g weiche Butter
🥚 1 Ei
🥛 150 ml warme Milch

Für die Streusel
🌸 250–300 g Mehl
🥶 250 g kalte Butter (in Stücken)
🍬 250 g Zucker
🍦 1 TL Vanillezucker
Für die Glasur
🍚 250 g Puderzucker (gesiebt)
💧 Wasser nach Bedarf
👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt
1️⃣ Hefeteig zubereiten
Das Mehl in eine große Schüssel geben und die Trockenhefe darüberstreuen. Zucker, Salz, weiche Butter, das Ei und die warme Milch dazugeben.
Mit den Knethaken des Mixers oder der Küchenmaschine 5–8 Minuten kneten, bis ein glatter, weicher Teig entsteht. Bei Bedarf etwas Mehl ergänzen.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 45–60 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
2️⃣ Streusel vorbereiten
Mehl, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel vermischen. Kalte Butterwürfel hinzufügen und mit den Händen oder einem Knethaken rasch zu krümeligen Streuseln verarbeiten.
Die Streusel bis zur Verwendung kühl stellen.
3️⃣ Teig formen
Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten.
In 8–10 Portionen teilen und zu runden Talern (ca. 10–12 cm Ø) formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
4️⃣ Streusel auflegen
Die vorbereiteten Streusel großzügig auf die Hefetaler geben und leicht andrücken, damit sie beim Backen haften bleiben.
5️⃣ Backen
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Streuseltaler 20–25 Minuten backen, bis sie goldgelb und die Streusel schön knusprig sind. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
6️⃣ Glasur anrühren
Puderzucker mit wenig Wasser zu einer dicken Glasur verrühren. Tropfenweise Wasser zugeben – lieber zu wenig als zu viel!
Die abgekühlten Streuseltaler damit bepinseln oder mit feinen Streifen verzieren.
💡 Tipps & Tricks
✨ Butter für die Streusel immer gut gekühlt verwenden – so bleibt die Textur schön krümelig.
✨ Wer mag, kann die Glasur mit Zitronensaft statt Wasser anrühren für einen frischen Kick.
✨ Für extra lockeren Hefeteig kannst du ihn vor dem Formen nochmals 10 Minuten entspannen lassen.
✨ Streusel mit braunem Zucker bekommen eine besonders karamellige Note.
🌟 Variationen & Ideen
🌿 Mit Zimt: 1 TL Zimt in die Streusel für ein herrlich würziges Aroma.
🍓 Mit Marmelade: Vor dem Backen einen Klecks Lieblingsmarmelade in die Mitte geben.
🍫 Schoko-Liebhaber: Kakaopulver oder Schokotropfen in die Streusel mischen.
🌰 Nuss-Streusel: Gehackte Haselnüsse oder Mandeln untermischen.
🍽️ Serviervorschläge
Genieße die Streuseltaler am besten frisch und noch leicht warm – perfekt zu Kaffee oder Kakao! ☕🍫
Auch super als Snack für den Kindergeburtstag, den Pausenriegel-Ersatz oder auf dem Sonntagsbrunch-Buffet.
❓ FAQs
Wie bewahre ich die Streuseltaler am besten auf?
👉 In einer Dose oder luftdicht verpackt bleiben sie 2–3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken.
Kann ich frische Hefe statt Trockenhefe nehmen?
👉 Ja! Verwende etwa ½ Würfel (21 g) frische Hefe, in der warmen Milch mit etwas Zucker auflösen und wie angegeben weiterverarbeiten.
Kann ich die Streusel schon vorbereiten?
👉 Absolut! Sie lassen sich gut einen Tag vorher vorbereiten und im Kühlschrank lagern.
Was passt zur Glasur?
👉 Neben Wasser oder Zitronensaft kannst du auch etwas Orangensaft für eine fruchtige Note verwenden.
🌸 Freundliche Schlussworte
Ich hoffe, du hast Lust bekommen, diese nostalgischen Streuseltaler einmal selbst zu backen! Sie sind so einfach und zaubern garantiert ein Lächeln auf jedes Gesicht.
Hast du eigene Tipps oder Ideen? Teile sie gerne in den Kommentaren! 💬 Und wenn dir das Rezept gefällt, freue ich mich riesig über ein Teilen mit deinen Freunden oder in den sozialen Medien.
Viel Freude beim Backen und guten Appetit! 🍰😊