Mohnkuchen ist ein beliebtes, traditionelles Gebäck, das besonders durch seinen intensiven Mohngeschmack und die saftige Konsistenz besticht. Dieser Kuchen eignet sich perfekt für Kaffee- oder Teekränzchen und ist einfach zuzubereiten. Mit einer Kombination aus Mohn und einer leichten Zitronennote wird dieser Kuchen zu einem echten Klassiker, der sowohl warm als auch kalt genossen werden kann.
Zutaten für einen Mohnkuchen (für eine Springform 24 cm)
- 200 g gemahlener Mohn
- 200 g Zucker
- 200 g Butter, weich
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 ml Milch
- Saft und abgeriebene Schale einer Zitrone
- 2 Esslöffel Rum oder Amaretto (optional)

Zubereitung
1. Vorbereitung
Heize den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) gut ein und lege den Boden mit Backpapier aus.
2. Teig vorbereiten
Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel mit einem Handmixer schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig wird.
Füge nach und nach die Eier hinzu und verrühre sie gut mit der Butter-Zucker-Mischung.
3. Mohn und Flüssigkeit hinzufügen
Nun den gemahlenen Mohn, das Mehl, das Backpulver, Salz, Zitronensaft und -schale sowie die Milch in die Mischung geben. Wer möchte, kann auch einen Schuss Rum oder Amaretto hinzufügen, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen. Alles gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
4. Backen
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen für etwa 40–45 Minuten backen. Teste mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist – der Stäbchentest sollte sauber herauskommen.
5. Abkühlen und servieren
Lasse den Kuchen nach dem Backen zunächst 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen lässt, um vollständig abzukühlen.
Wenn gewünscht, kannst du den Mohnkuchen mit Puderzucker bestäuben oder eine Glasur aus Zitronensaft und Puderzucker darauf geben, um dem Kuchen eine frische Note zu verleihen.
Tipps für Variationen
- Mit Streuseln: Du kannst den Kuchen vor dem Backen mit Streuseln bedecken, um eine knusprige Textur zu erhalten.
- Fruchtig: Mohnkuchen lässt sich auch hervorragend mit einer Schicht Marmelade oder frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren servieren.
- Mit Nüssen: Für mehr Biss kannst du Walnüsse oder Mandeln unter den Teig mischen.
Fazit
Mohnkuchen ist ein saftiges, aromatisches Gebäck, das einfach zuzubereiten ist und mit seinem intensiven Geschmack begeistert. Die Kombination aus Mohn und Zitrone verleiht dem Kuchen eine frische und gleichzeitig kräftige Note. Ob für einen gemütlichen Nachmittagstee oder als Dessert für Gäste – dieser Mohnkuchen wird garantiert zum Hit.
Interne Linkempfehlungen
- Weitere klassische Kuchenrezepte
- Tipps für die Zubereitung von Mohngebäck
- Saftige Rezepte für Teekränzchen
Externe Quellen
National Institutes of Health (NIH) – Mohn und seine gesundheitlichen Vorteile
https://www.nih.gov
Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Tipps für gesunde Kuchenrezeptvariationen
https://www.dge.de
Wenn du möchtest, kann ich den Artikel noch erweitern oder eine Pinterest-Infografik, eine Social-Media-Version oder eine weitere Rezeptvariante erstellen.
